Hilfe

NWZ-Z1040/Z1050/Z1060

Referenz

DLNA

Verbinden Sie Ihren „WALKMAN“ mit Ihrem Heimnetzwerk, um auf dem „WALKMAN“ Inhalte abspielen zu können, die auf einem anderen Gerät mit DLNA-Zertifizierung (Server) gespeichert sind. Dasselbe gilt, wenn Sie auf einem anderen DLNA-zertifizierten Gerät (Abspielgerät) Inhalte wiedergeben möchten, die auf dem „WALKMAN“ gespeichert sind.

Geräte, die als Server agieren können

DLNA-zertifizierter Computer, DLNA-zertifiziertes Audiogerät usw.

Geräte, die als Abspielgerät agieren können

DLNA-zertifiziertes TV, DLNA-zertifizierter Computer usw.
Tipp
  • „DLNA“ ist eine Abkürzung von Digital Living Network Alliance. Der Begriff DLNA steht für die Vereinigung, die Richtlinien für die Übertragung digitaler Inhalte wie Musik oder Bilder über das Heimnetzwerk entwickelt, sowie für das konkrete System selbst.

Wiedergabe von Inhalten, die auf einem anderen Gerät (Server) gespeichert sind

Sie können auf dem „WALKMAN“ Inhalte wie Fotos, Musik oder Videos abspielen, die auf einem DLNA-zertifizierten Server (Computer usw.) gespeichert sind, indem Sie sich mit diesem Server verbinden.

Senden (Throwing) von Inhalten an andere Geräte (Abspielgeräte) und Wiedergabe

Sie können Inhalte wie Fotos, Musik oder Videos abspielen, die auf dem „WALKMAN“ gespeichert sind, indem Sie diese an ein anderes Gerät (Abspielgerät) senden.
Tipp
  • Inhalte, die auf einem Server in Ihrem Heimnetzwerk gespeichert sind, können ebenfalls an ein anderes Gerät (Abspielgerät) gesendet und wiedergegeben werden.

Verwandtes Thema