- Anfang >
- Konfigurieren verschiedener Einstellungen >
- Vornehmen verschiedener Bildeinstellungen (z. B. Bildhelligkeit, Farbe)
Vornehmen verschiedener Bildeinstellungen (z. B. Bildhelligkeit, Farbe)
Übersicht
Sie können verschiedene Bildeinstellungen wie Bildhelligkeit, Farbe usw. vornehmen.

Schritte
Drücken Sie die Taste HOME und wählen Sie dann mit den Tasten
/
die Option
[Einstellungen] unten auf dem Bildschirm.
Wählen Sie mit den Tasten
/
die Option
[Anzeige] und drücken Sie dann die Taste
.
Wählen Sie mit den Tasten
/
die Option [Bild] und drücken Sie dann die Taste
.
Wählen Sie mit den Tasten
/
die gewünschte Option und drücken Sie dann die Taste
.
Wenn Sie wieder zur zuletzt angezeigten Signalquelle wechseln wollen, drücken Sie zweimal die Taste HOME.
Verfügbare Optionen
- [Eingangswahl]
- Hiermit können Sie anwenderspezifische Bildeinstellungen auf den aktuellen Eingang oder einen gemeinsamen Speicher anwenden, der auch für andere Eingänge gilt.
- [Bild-Modus]
- Ermöglicht die Auswahl eines Bildmodus ganz nach Belieben.
Zu Seite springen - [Normwerte]
- Setzt alle [Bild]-Einstellungen mit Ausnahme von [Eingangswahl], [Bild-Modus] und [Weitere Einstellungen] auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
- [Hintergrundlicht]
- Zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung. Der Stromverbrauch lässt sich durch Verringern der Bildschirmhelligkeit reduzieren.
- [Kontrast]
- Dient zum Einstellen des Bildkontrasts.
- [Helligkeit]
- Dient zum Einstellen der Bildhelligkeit.
- [Farbe]
- Dient zum Einstellen der Farbintensität.
- [Farbton]
- Dient zum Einstellen der Grün- und Rottöne.
(Ob [Farbton] zur Verfügung steht, hängt vom Farbsystem ab.) - [Farbtemperatur]
- Dient zum Einstellen der weißen Farbanteile im Bild.
[Kalt]: Der Weißanteil der Farben erhält einen bläulichen Farbton.
[Neutral]: Der Weißanteil der Farben erhält einen neutralen Farbton.
[Warm 1]/[Warm 2]: Der Weißanteil der Farben erhält einen rötlichen Farbton. Bei [Warm 2] wird der Rotanteil stärker betont als bei [Warm 1]. - [Bildschärfe]
- Dient zum Einstellen der Bildschärfe.
- [Dyn. Rauschunterdrückung]
- [Autom.]: Reduziert automatisch das Bildrauschen.
[Hoch]/[Mittel]/[Niedrig]: Damit legen Sie fest, wie stark die Wirkung der Rauschunterdrückung sein soll.
[Aus]: [Dyn. Rauschunterdrückung] wird ausgeschaltet. - [MPEG-Rauschunterdrückung]
- [Autom.]: Unterdrückt automatisch Rauschen in MPEG-komprimierten Videodaten.
[Hoch]/[Mittel]/[Niedrig]: Unterdrückt Rauschen in MPEG-komprimierten Videodaten.
[Aus]: [MPEG-Rauschunterdrückung] wird ausgeschaltet. - [Pixel-Rauschunterdrückung]
- [Autom.]: Reduziert automatisch das Punktrauschen um Objekte auf dem Bildschirm.
[Aus]: [Pixel-Rauschunterdrückung] wird ausgeschaltet. - [Reality Creation]
- Dient zum Einstellen von Detailgenauigkeit und Rauschen, um ein realitätsnahes Bild zu erzielen.
(Ob [Reality Creation] zur Verfügung steht, hängt vom Modell des Fernsehgeräts ab.) - [Video-Bereich-Erkennung]
- Dient zum optimalen Einstellen des Effektpegels durch Erkennung des Video-Bereichs in einem Bild.
(Ob [Video-Bereich-Erkennung] zur Verfügung steht, hängt vom Modell des Fernsehgeräts ab.) - [Auflösung]
- Dient zum Einstellen von Detailgenauigkeit und Schärfe des Bildes.
(Ob [Auflösung] zur Verfügung steht, hängt vom Modell des Fernsehgeräts ab.) - [Rauschfilter]
- Hiermit können Sie das Bildrauschen reduzieren.
(Ob [Rauschfilter] zur Verfügung steht, hängt vom Modell des Fernsehgeräts ab.) - [Gleichmäßige Abstufung]
- Erzeugt Bilder mit gleichmäßig abgestuften Verläufen bei Flächen.
(Ob [Gleichmäßige Abstufung] zur Verfügung steht, hängt vom Modell des Fernsehgeräts ab.) - [Motionflow]
- [Weich]: Sorgt vor allem bei Filmen für eine verbesserte Darstellung von Bewegungen im Bild.
[Standard]: Sorgt für eine verbesserte Darstellung von Bewegungen im Bild für den Standardgebrauch.
[Klar]: Verringert bei Bildern mit schnellen Bewegungen Bewegungsunschärfen, ohne dass die Helligkeit abnimmt.
[Klar Plus]: Verringert bei Bildern mit schnellen Bewegungen Bewegungsunschärfen stärker als mit [Klar].
[Impuls]: Reproduziert Originalbildqualität. Erzeugt kinoähnliche Bilder, die unter Umständen flimmern.
[Aus]: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn es bei [Weich], [Standard], [Klar], [Klar Plus] oder [Impuls] zu Bildrauschen kommt.
(Beim Ändern der Einstellungen ist die Wirkung je nach Bildinhalt möglicherweise nicht zu sehen.) - [Film Modus]
- [Autom. 1]: Sorgt durch einen filmspezifischen Prozess für eine gegenüber dem Originalfilm verbesserte Darstellung von Bewegungen im Bild. Wählen Sie diese Einstellung für den Standardgebrauch.
[Autom. 2]: Sorgt bei der Filmwiedergabe durch einen filmspezifischen Prozess für einen originalgetreuen Bildeindruck.
[Aus]: [Film Modus] wird ausgeschaltet.
(Wenn das Bild irreguläre Signale oder zu viel Rauschen enthält, wird diese Einstellung automatisch deaktiviert, selbst wenn Sie [Autom. 1] oder [Autom. 2] ausgewählt haben.) - [Weitere Einstellungen]
- Hier können Sie detaillierte Einstellungen für [Bild] vornehmen.