IC RecorderICD-SX733/SX734/SX1000

Teile und Bedienelemente

ICD-SX1000

ICD-SX733/SX734

  1. Eingebaute Mikrofone (Stereo) (L/R)
  2. Eingebautes Zoom-Mikrofon (Mono)
  3. Aussteuerungsleuchte (nur ICD-SX1000)
  4. Display-Fenster
  5. Taste SCENE
  6. Taste (Ordner)
  7. Taste souni_stopSTOP
  8. Zugriffsanzeige
  9. Taste (Wiedergabe/Enter) (*1)
  10. Lautsprecher
  11. Steuertaste (, / (Rückwärtssuchen/Zurückspulen), (Vorwärtssuchen/Vorwärtsspulen))
  12. Loch für Halteband (Ein Halteband wird nicht mitgeliefert.)
  13. USB-Steckerfach (der USB-Stecker befindet sich in diesem Fach.)
  14. Schalter POWER ON/OFF•HOLD
  15. Tasten VOL –/+ (Lautstärke –/+) (*1)
  16. Taste MENU
  17. Taste iG060A-B (Wiederholen A-B)
  18. Taste ERASE
  19. Taste souni_recREC/PAUSE (Aufnahme/Pause), Aufnahmeanzeige
  20. Taste TRACK MARK
  21. Schalter USB DIRECT
  22. Buchse (Mikrofon) (PLUG IN POWER) (*1)
  23. Buchse (Kopfhörer)
  24. M2™/microSD-Speicherkartensteckplatz (der Kartensteckplatz befindet sich unter der Abdeckung.) (*2)
  25. Schalter DPC (SPEED)/KEY CTRL (Steuerung)
  26. Taste RESET

*1 Diese Tasten und die Buchse verfügen über einen Tastpunkt. Nutzen Sie ihn bei der Verwendung als Referenzpunkt oder um die Anschlüsse zu identifizieren.

*2 In dieser Hilfe werden die M2™- und microSD-Karten generell als „Speicherkarte“ bezeichnet. Der M2™/microSD-Kartensteckplatz wird als „Speicherkartensteckplatz“ bezeichnet.

Hinweis

  • Die in der vorliegenden Hilfe verwendeten Abbildungen stammen aus dem Modell ICD-SX1000. Diese Abbildungen können von Ihrem verwendeten Modell abweichen, die Tasten und Bedienelemente für den Betrieb des Geräts sind jedoch identisch.