Achten Sie darauf, dass alle Kabel sicher an den entsprechenden Geräten angeschlossen sind, etwa Ihr VAIO-Computer am Netzgerät, das Netzgerät am Netzkabel und das Netzkabel an einer Steckdose. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen einer Stromquelle.
Wenn Sie das Netzkabel Ihres VAIO-Computer an eine Mehrfachsteckdose mit Schalter anschließen, achten Sie darauf, dass der Schalter eingeschaltet und das Netzkabel der Mehrfachsteckdose sicher in einer Steckdose eingesteckt ist.
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer nicht auf dem üblichen Weg ausschalten, wird möglicherweise aufgrund eines Programmfehlers der Leistungsregler deaktiviert.
Trennen Sie alle angeschlossenen Kabel und Peripheriegeräte wie zum Beispiel das Netzkabel und das USB-Gerät von Ihrem Computer, und halten Sie den Akku-aus-Schalter drei bis fünf Sekunden lang mit einem dünnen, geraden Gegenstand (zum Beispiel einer Büroklammer) gedrückt.
Warten Sie ungefähr fünf Minuten, schließen Sie dann alle Kabel und Geräte wieder an, und schalten Sie den Computer wieder ein.
Bevor Sie Ihren VAIO-Computer zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ihn über das Netzgerät an eine Stromquelle anschließen.
Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Netzgerät von Sony.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie ausschließlich das Originalnetzgerät von Sony verwenden, das von Sony speziell für Ihren VAIO-Computer hergestellt wurde.
Möglicherweise ist der Akku entladen.
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr VAIO-Computer nicht im Ruhezustand befindet, indem Sie die Taste(Ein/Aus (Power)) des Computers drücken.
Wenn Sie die Taste(Ein/Aus (Power)) länger als vier Sekunden gedrückt halten, wird der Computer ausgeschaltet.
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer direkt von einem kalten Ort an einen warmen bringen oder ihn an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden, kann sich Kondensat im Inneren des Computers bilden.
Warten Sie in diesem Fall mindestens eine Stunde, bevor Sie den Computer einschalten.
Verwenden Sie den Computer nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit (relative Luftfeuchtigkeit über 80 %), da es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann.