InfoLITHIUM-Akku

Info zum InfoLITHIUM-Akku

  • Sie können keine anderen Akkus außer „InfoLITHIUM“-Akkus (NP-FH50) für diese Kamera verwenden. Ein „InfoLITHIUM“-Akku ist mit dem Zeichen versehen.

  • Ein „InfoLITHIUM“-Akku ist ein Lithium-Akku, der Informationen über die Datenkommunikation des Akkugebrauchs enthält.

  • Der „InfoLITHIUM“-Akku berechnet den Stromverbrauch abhängig von der Kamerabenutzung und zeigt die Akku-Nutzungsdauer auf der Minuten-Zeitskala an.

Info zum Laden des Akkus

  • Laden Sie den Akku (mitgeliefert) auf, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal benutzen.

  • Der Akku kann vorzeitig wieder aufgeladen werden, selbst wenn er noch nicht völlig entladen ist. Selbst wenn der Akku nicht voll aufgeladen ist, können Sie den teilweise geladenen Akku in diesem Zustand benutzen.

  • Wir empfehlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C zu laden. Bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs wird der Akku u. U. nicht effektiv aufgeladen.

Effektiver Gebrauch des Akkus

  • Die Akkuleistung nimmt bei niedrigen Temperaturen ab. Daher verkürzt sich die Nutzungsdauer des Akkus an kalten Orten. Um die Nutzungsdauer des Akkus zu verlängern, empfehlen wir folgendes:

  • Bewahren Sie den Akku in einer körpernahen Tasche auf, um ihn zu erwärmen, und setzen Sie ihn erst unmittelbar vor Aufnahmebeginn in die Kamera ein.
    (Falls sich Metallgegenstände, wie z. B. Schlüssel, in Ihrer Tasche befinden, besteht Kurzschlussgefahr.)

  • Bei häufiger Blitz- oder Zoombenutzung ist der Akku schnell erschöpft.

  • Wir empfehlen, Reserveakkus für das Zwei- bis Dreifache der voraussichtlichen Aufnahmezeit mitzuführen und Probeaufnahmen vor den eigentlichen Aufnahme zu machen.

  • Bringen Sie den Akku nicht mit Wasser in Berührung. Der Akku ist nicht wasserfest.

  • Lassen Sie den Akku nicht an sehr heißen Orten, wie z. B. in einem Auto oder in direktem Sonnenlicht, liegen.

  • Falls der Kontaktteil des Akkus verschmutzt ist, lässt sich die Kamera u. U. nicht einschalten, oder der Akku wird u. U. nicht effektiv geladen. Wischen Sie in diesem Fall etwaigen Staub mit einem weichen Tuch oder Wattestäbchen sachte ab, um den Akku zu reinigen.

Akku-Restladung

  • Falls sich die Kamera ausschaltet, obwohl noch genügend Akku-Restkapazität vorhanden ist, laden Sie den Akku nach vollständigem Gebrauch auf. Der korrekte Akkupegel wird angezeigt.

A: Restladungssymbol
B: Restzeit
  • In den folgenden Situationen ist die Restladungsanzeige eventuell nicht korrekt:

  • Wenn die Kamera lange Zeit bei hoher Temperatur benutzt wird

  • Wenn die Kamera mit einem voll aufgeladenen Akku liegen gelassen wird

  • Wenn ein stark beanspruchter Akku verwendet wird

  • Es kann etwa dreißig Sekunden dauern, bis die korrekte Restladungsanzeige erscheint.

  • Die Batterie-Restladungsanzeige ist unter bestimmten Umständen möglicherweise nicht korrekt.

  • Wenn Sie [Eco-Modus] auf [Standard] oder [Max] gesetzt haben und die eingeschaltete Kamera eine bestimmte Zeitlang nicht bedienen, wird der LCD-Monitor dunkel, und dann schaltet sich die Kamera automatisch aus (Abschaltautomatik).

Lagerung des Akkus

  • Entladen Sie den Akku vollständig, bevor Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Um die Funktion des Akkus aufrechtzuerhalten, sollten Sie ihn während der Lagerung mindestens einmal im Jahr vollständig auf- und wieder entladen.

  • Um den Akku zu entladen, lassen Sie die Kamera im Diaschau-Wiedergabemodus, bis sie sich ausschaltet.

  • Um Verschmutzung der Kontakte, Kurzschluss und Berührung mit Metallgegenständen usw. zu verhüten, verwenden Sie unbedingt einen Plastikbeutel zum Tragen und Aufbewahren.

Info zur Akku-Lebensdauer

  • Die Akku-Lebensdauer ist begrenzt. Die Akkukapazität nimmt im Laufe der Zeit und mit wiederholtem Gebrauch ab. Wenn die Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen erheblich kürzer wird, ist es wahrscheinlich an der Zeit, den Akku durch einen neuen zu ersetzen.

  • Die Akku-Lebensdauer hängt von den jeweiligen Lagerungs- und Betriebsbedingungen sowie den Umgebungsfaktoren ab.

Kompatibler Akku

  • Schlagen Sie in der Gebrauchsanleitung Ihres Gerätes nach, um festzustellen, ob es mit dem Akku NP-FH50 (mitgeliefert) kompatibel ist.