Sony

BRAVIA

i-Manual

  • Drucken
  • Schriftgröße
  • Grundfunktionen
  • Teile und Bedienelemente
  • Fernsehen
  • Andere Dienste
  • Verwenden von „BRAVIA“ Sync-Geräten
  • Nützliche Funktionen
  • Verwenden des Internets
  • Verwenden eines Heimnetzwerks (DLNA)
  • Konfigurieren verschiedener Einstellungen
  • Störungsbehebung
  • Verwenden von Lesezeichen
  • Anfang >
  • Konfigurieren verschiedener Einstellungen >
  • Einstellen von Bildgröße/Position

Anfang > Konfigurieren verschiedener Einstellungen > Bild-/Bildschirmeinstellungen > Einstellen von Bildgröße/Position

Einstellen von Bildgröße/Position

Übersicht

Sie können Bildgröße und Position ganz nach Geschmack einstellen.

Schritte

  1. Drücken Sie die Taste HOME und wählen Sie dann mit den Tasten / die Option [Einstellungen] unten auf dem Bildschirm.

  2. Wählen Sie mit den Tasten / die Option [Anzeige] und drücken Sie dann die Taste .

  3. Wählen Sie mit den Tasten / die Option [Bildschirm einstellen] und drücken Sie dann die Taste .

  4. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte Option und drücken Sie dann die Taste .

Wenn Sie wieder zur zuletzt angezeigten Signalquelle wechseln wollen, drücken Sie zweimal die Taste HOME.

Verfügbare Optionen (bei anderen als PC-Eingangssignalen)

[Eingangswahl]
Hiermit können Sie anwenderspezifische Bildschirmeinstellungen auf den aktuellen Eingang oder einen gemeinsamen Speicher anwenden, der auch für andere Eingänge gilt.
[Bildformat]
[Smart]: Das Bild wird vergrößert, wobei das Originalbild möglichst unverändert angezeigt wird.
[Normal]: Bei einem 4:3-Originalbild wird ein 4:3-Bild in der Originalgröße angezeigt, wobei der 16:9-Bildschirm an der Seite mit Balken ausgefüllt wird. Bei einem 16:9-Originalbild wird ein 4:3-Bild, das horizontal auf 16:9 gedehnt wurde, im 4:3-Format angezeigt.
[Wide]: Bei 4:3-Eingangssignalen wird das Bild in der Horizontalen vergrößert, um den Bildschirm auszufüllen. Wählen Sie bei 16:9-Eingangssignalen (High Definition-Quelle) diese Option, damit das 16:9-Bild in Originalgröße angezeigt wird.
[Zoom]: 16:9-Bilder, die in das 4:3-Format (Letter Box) konvertiert wurden, werden im richtigen Bildseitenverhältnis angezeigt.
[14:9]: 14:9-Bilder werden mit den richtigen Proportionen angezeigt. Deshalb erscheinen an der Seite Balken. (Ob [14:9] zur Verfügung steht, hängt von der Region bzw. vom Land ab.)
[Untertitel]: Das Bild wird horizontal vergrößert, so dass gleichzeitig Untertitel auf dem Bildschirm zu sehen sind.
Wenn der Komponenteneingang (480p) ausgewählt und [Szenenauswahl] auf [Spiel] oder [Grafik] gesetzt wird, wechseln die verfügbaren Optionen zu [Fein-Normal]/[Fein-Voll]/[Tragbares Spiel 1]/[Tragbares Spiel 2].
[Fein-Normal]: 4:3-Bilder werden in Originalgröße angezeigt. Auf einem 16:9-Bildschirm erscheinen an der Seite Balken.
[Fein-Voll]: 4:3-Bilder werden horizontal gedehnt, um den 16:9-Bildschirm auszufüllen.
[Tragbares Spiel 1]: Bilder mit schwarzem Rahmen von einem PlayStation®Portable-Spiel werden gedehnt.
[Tragbares Spiel 2]: Bilder mit schwarzem Rahmen (z. B. Browser) von einer PlayStation®Portable werden gedehnt.
[Auto Format]
Die Einstellung für [Bildformat] wird je nach Eingangssignal automatisch geändert.
[4:3 Vorwahl]
Für 4:3-Eingangssignale wird das Standardbildformat eingestellt.
[Automatischer Anzeigebereich]
Das Bild wird automatisch an den am besten geeigneten Anzeigebereich angepasst.
[Anzeigebereich]
[Vollpixel]: Das Originalbild wird angezeigt, wenn Bildteile abgeschnitten werden.
[+1]: Bei der Bildanzeige wird der maximale Anzeigebereich des Fernsehgeräts genutzt.
[Normal]: Das Bild wird in der empfohlenen Größe angezeigt.
[-1]: Das Bild wird vergrößert.
([Vollpixel] steht nur zur Verfügung, wenn 1080i/1080p-Eingangssignale eingehen und [Bildformat] auf [Wide] gesetzt ist.)
(Ob [Vollpixel] zur Verfügung steht, hängt vom Modell des Fernsehgeräts ab.)
[Bildschirmposition]
Dient zum Einstellen der vertikalen und horizontalen Position des Bildes.
[V. Amplitude]
Dient zum Einstellen der vertikalen Amplitude des Bildes.

Verfügbare Optionen (bei PC-Eingangssignalen)

[Auto-Einstellung]
Anzeigeposition und Phase des Bildes im PC-Modus werden automatisch eingestellt.
([Auto-Einstellung] funktioniert bei bestimmten Eingangssignalen möglicherweise nicht richtig. Stellen Sie in diesem Fall [Phase], [Pixelbreite], [H. Position] und [V. Position] manuell ein.)
[Normwerte]
Setzt alle PC-Bildschirmeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
[Phase]
Zum Einstellen der Phase, wenn der Bildschirm flackert.
[Pixelbreite]
Zum Einstellen der Pixelbreite, wenn auf dem Bild unerwünschte vertikale Streifen erscheinen.
[H. Position]
Zum Einstellen der horizontalen Position des Bildes.
[V. Position]
Zum Einstellen der vertikalen Position des Bildes.
[Bildformat]
[Normal]: Das Originalbild wird angezeigt.
[Voll 1]: Das Bild wird möglichst originalgetreu so vergrößert, dass es den Anzeigebereich füllt.
[Voll 2]: Das Bild wird so vergrößert, dass es den Anzeigebereich füllt.

Seitenanfang

Markenzeichen
Inhaltsübersicht
© 2012 Sony Corporation