Linearer PCM-RecorderPCM-D100

Audiodateiformate für die Aufnahme oder Wiedergabe mit dem PCM-D100

Der lineare PCM-Recorder ermöglicht hochwertige Aufnahmen in den Dateiformaten DSD, LPCM und MP3. Der Recorder unterstützt zudem die Wiedergabe einer Reihe von Dateiformaten (DSD, LPCM, FLAC, AAC, MP3, WMA).

DSD (Direct Stream Digital)

DSD ist eine digitale Audiotechnologie, die auch für Super-Audio-CDs verwendet wird. Herkömmliche digitale Audiosysteme, wie z. B. CDs, DVDs oder der PC-Ton, verwenden das LPCM-Format. DSD unterscheidet sich jedoch deutlich vom LPCM-Format. Die Größe eines Audiosignals wird als Dichte (Ton) eines digitalen Ein-Bit-Impulses ausgedrückt, wodurch eine bisher noch nie erreichte Tonqualität möglich wird. Dabei wird der Originalton mit der höchsten Klangtreue reproduziert, indem die so genannte „digitale Färbung“ herkömmlicher LPCM-Anlagen entfernt wird.

Hinweis

  • DSD-Dateien liefern eine bessere Tonqualität als LPCM. Daten, die im Dateiformat .dsf aufgenommen wurden, können jedoch nicht mit einem herkömmlichen Computer abgespielt werden. Die Datei muss mit dem PCM-D100 oder einem anderen Gerät, von dem das DSD-Dateiformat unterstützt wird, abgespielt oder bearbeitet werden. Die mitgelieferte Software Sound Forge Audio Studio LE unterstützt das DSD-Dateiformat nicht.
  • Bei der Bearbeitung von DSD-Dateien mit dem PCM-D100 können Störgeräusche auftreten.

LPCM (Linear Pulse Code Modulation)

Ein digitales Audioformat, das reinen Klang aufzeichnet, ohne die Tonquelle zu komprimieren.

Durch die Aufzeichnung jedes Elements der Tonquelle im Originalzustand kann das LPCM-Format die Ausdrucksformen und Wirkung des Originaltons reproduzieren. Die von den großen Aufnahmestudios als Standard bezeichnete 96-kHz-Aufnahme mit 24 Bit sorgt für eine hohe Aufzeichnungsdichte, die die DAT-Aufzeichnung (48 kHz mit 16 Bit) und Audio-CD-Aufzeichnung (44,1 kHz mit 16 Bit) übertrifft. Durch den linearen Frequenzgang im Tiefton und das breite Spektrum zeichnet das LPCM-Format Dateien in satter Tonqualität auf.

Die Tonaufnahme erfolgt in dem Dateiformat .wav, das von herkömmlichen Computern wiedergegeben werden kann.

Nutzen Sie das LPCM-Format aufgrund seiner Vielseitigkeit.

MP3

Mithilfe des MP3-Dateiformats werden Audiodaten komprimiert, um die Dateigröße zu reduzieren.

Obwohl nur Töne reduziert werden, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind, wird die Tonqualität des LPCM-Formats nicht erreicht.

Nutzen Sie das MP3-Format für das Austauschen von Dateien im Internet oder zur Reduzierung der Dateigröße.