Linearer PCM-RecorderPCM-D100

Teile und Bedienelemente

   

Vorderseite

Rechte Seite

Linke Seite

Fernbedienung (Sendereinheit)

  1. Eingebaute Mikrofone

  2. Lampen für Spitzenpegel (L/R)

    Zeigt die linken und rechten Spitzenpegel eines Audiosignaleingangs mit den Lampen -12dB (grün) und OVER (rot) an.

  3. Display

  4. VOLUME-Einstellrad

    Sie können die Lautstärke der Wiedergabe anpassen, indem Sie mit dem Einstellrad den gewünschten Pegel (0 bis 10) auf die Position „“ neben dem Display einstellen.

  5. F1/F2-Tasten (Funktionstaste 1/2)

    Sie können diesen Tasten häufig verwendete Funktionen zuweisen.

  6. HOME/BACK-Taste

  7. (Wiedergabe/Enter)-Taste (*1)

  8. Steuertaste ( (nach oben), (nach unten), (Rückwärtssuchen/Zurückspulen), (Vorwärtssuchen/Vorspulen))

  9. OPTION-Taste

  10. REC LEVEL-Einstellrad (Aufnahmepegel)

    Sie können die Lautstärke der Aufnahme anpassen, indem Sie mit dem Einstellrad den gewünschten Pegel (0 bis 10) auf die Position „“ neben dem Display einstellen.

    Drehen Sie das äußere Einstellrad, um den rechten und linken Kanal gleichzeitig einzustellen. Um die Balance des Aufnahmepegels zwischen rechtem und linkem Kanal zu ändern, halten Sie das innere Einstellrad gedrückt und drehen es.

    REC LEVEL-Verstellschutz

    Um eine unbeabsichtigte Bedienung zu verhindern, klappen Sie den REC LEVEL-Verstellschutz zu. Klappen Sie den REC LEVEL-Verstellschutz auf, wenn Sie die Lautstärke einstellen möchten.

  11. PAUSE-Taste/Anzeige

  12. REC-Taste/Anzeige (Aufnahme)

  13. T-MARK-Taste (Titelmarkierung)

  14. ACCESS-Anzeige

    Blinkt, wenn der Recorder auf den Speicher zugreift.

  15. STOP-Taste

  16. Eingebauter Lautsprecher

  17. MIC-Buchse (Mikrofon)

  18. LINE IN(OPT)-Buchse (Leitungseingang (optisch))

  19. Memory Stick™-/SD-Speicherkartensteckplatz (*2)

  20. LIGHT-Taste

    Dient zum Ein- oder Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung im Display.

  21. POWER-Schalter

    Schaltet das Gerät ein („ON“) oder aus („OFF“).

  22. HOLD-Schalter

  23. Akku-/Batteriefachdeckel

  24. Öffnung für Anbringung des Stativs (nicht mitgeliefert)

  25. Ver-/Entriegelung für Akku-/Batteriefachdeckel

  26. INPUT-Schalter

    Wenn dieser Schalter auf „MIC“ (Mikrofon) gestellt ist, erfolgt die Aufnahme über die eingebauten Mikrofone bzw. über ein externes Mikrofon, das an die MIC-Buchse angeschlossen ist.

    Ist dieser Schalter auf „LINE“ gestellt, wird die Ausgabe eines Audiosignals über ein externes Gerät aufgenommen, das an die LINE IN(OPT)-Buchse angeschlossen ist.

  27. LINE OUT(OPT)-Buchse (Leitungsausgang (optisch))

  28. -Buchse (Kopfhörer)

  29. MIC ATT-Schalter (Mikrofondämpfung)

  30. USB-Anschluss

  31. DC IN 6V-Buchse

  32. Schlitz für Handschlaufe

    (Die Handschlaufe wird nicht mitgeliefert.)

  33. REMOTE-Buchse

  34. PAUSE-Taste
  35. STOP-Taste
  36. (Rückwärtssuchen/Zurückspulen)/CH1-Taste (Kanal 1)
  37. PLAY/CH2-Taste (Kanal 2)
  38. REC-Taste (Aufnahme)
  39. T-MARK-Taste (Titelmarkierung)

  40. (Vorwärtssuchen/Vorspulen)/CH3-Taste (Kanal 3)
  41. SET-Taste

    Halten Sie die SET-Taste gedrückt und drücken Sie CH1, CH2 oder CH3, um einen Kanal für die Fernbedienung einzustellen.

*1 Die Tasten sind mit einem fühlbaren Punkt ausgestattet, der als Referenzpunkt bei der Bedienung oder zur Identifizierung der jeweiligen Taste oder Buchse verwendet werden kann.

*2 In dieser Hilfe werden der Memory Stick™ und SD-Karten generell als „Speicherkarte“ bezeichnet. Der Memory Stick™-/SD-Kartensteckplatz wird als „Speicherkartensteckplatz“ bezeichnet.