IC RecorderICD-SX733/SX734/SX1000

Manuelle Tonaufnahme

Wenn Sie die Option „Sensitivity setting“ für „Built-in Mic Setting“/„Ext. Input Setting“ auf „Manual“ setzen, können Sie den Aufnahmepegel je nach Tonquelle manuell anpassen. Gegebenenfalls können Sie mit der Einstellung „LIMITER“ im Menü Tonverzerrungen verringern.

  1. Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
    • Bei einer Aufnahme mit dem eingebauten Stereo-Mikrofon

      Wählen Sie MENU - „Built-in Mic Setting“ - „Sensitivity setting“ von „Stereo Mic.“ - „Manual“ aus.

    • Bei einer Aufnahme mit dem eingebauten Zoom-Mikrofon

      Wählen Sie MENU - „Built-in Mic Setting“ - „Sensitivity setting“ von „Zoom Mic.“ - „Manual“ aus.

    • Bei einer Aufnahme mit einem externen Mikrofon

      Wählen Sie MENU - „Ext. Input Setting“ - „Sensitivity setting“ von „MIC IN“ - „Manual“ aus.

    • Bei einer Aufnahme mit einem externen Gerät

      Wählen Sie MENU - „Ext. Input Setting“ - „Sensitivity setting“ von „Audio IN“ - „Manual“ aus.

  2. Wählen Sie einen Ordner aus.

  3. Richten Sie die Mikrofone in Richtung der aufzunehmenden Tonquelle aus.
  4. Halten Sie die Taste souni_recREC/PAUSE gedrückt.

    Der IC-Recorder geht in den Aufnahmebereitschaftsmodus über. Wenn das Mikrofon jetzt Ton aufnimmt, bewegt sich die Aussteuerungsanzeige im Display.

  5. Drücken Sie die Taste oder , um den Aufnahmepegel je nach Tonquelle einzustellen.

    Sie können den Aufnahmepegel mithilfe der Aussteuerungsanzeige des Displays überprüfen. Stellen Sie den Pegel auf einen Wert nahe –12 dB in einem für die Tonquelle geeigneten Bereich ein ().

    Wenn der Aufnahmepegel zu hoch ist, wird angezeigt (), und die Aussteuerungsleuchte (nur ICD-SX1000) leuchtet auf. Drücken Sie in diesem Fall zur Vermeidung einer Tonverzerrung die Taste , um den Aufnahmepegel nach unten anzupassen, bis ausgeblendet wird und die Aussteuerungsleuchte (nur ICD-SX1000) erlischt.

    Halten Sie die Taste oder gedrückt, um den Wert des Aufnahmepegels kontinuierlich zu ändern. Der Tonpegel wird auch als Ziffer rechts in der Aussteuerungsanzeige dargestellt.

  6. Nehmen Sie je nach Aufnahmestatus weitere Einstellungen vor.

    Falls erforderlich, verwenden Sie die Einstellung „LIMITER“ im Menü.

  7. Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie souni_recREC/PAUSE.
  8. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie souni_stopSTOP.

Hinweis

  • Im manuellen Aufnahmemodus können Sie die Funktion VOR nicht verwenden.
  • Im manuellen Aufnahmemodus können Sie die aktuelle Aufnahme nicht überprüfen, auch wenn Sie drücken.