IC RecorderICD-UX543/UX543F/UX544F

Aufnahme von externen Geräten (mit synchronisierter Aufnahmefunktion)

Sie können Musikdateien ohne den Computer erstellen, indem Sie Ton/Musik von einem anderen Gerät aufnehmen, wie z. B. einem Radiokassettenrecorder, einem Kassettenrecorder usw., die an den IC-Recorder angeschlossen sind.

Wenn die synchronisierte Aufnahmefunktion auf „ON“ gesetzt ist, wechselt der IC-Recorder in den Aufnahmepausemodus, wenn länger als 2 Sekunden kein Ton erkannt wird.

Der IC-Recorder beginnt die Aufnahme wieder als neue Datei, sobald Ton erkannt wird.

Tipp

  • Wenn der Eingangspegel nicht hoch genug ist, verbinden Sie die Kopfhörerbuchse (Stereo-Minibuchse) des anderen Geräts mit der Buchse (Mikrofon) des IC-Recorders, und stellen Sie den Lautstärkepegel an dem Gerät ein, das an den IC-Recorder angeschlossen ist, wobei Sie die Aufnahmepegel-Leitanzeige prüfen.
  1. Schließen Sie ein externes Gerät () an die Buchse (Mikrofon) des IC-Recorders an, wenn sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet.

    Verbinden Sie den Audioausgangsanschluss (Stereo-Ministecker) des anderen Geräts über ein Audioverbindungskabel (nicht mitgeliefert) mit der Buchse (Mikrofon) des IC-Recorders.

    Ext. Input Setting“ erscheint im Display.

    Stellen Sie „Ext. Input Setting“ im Menü ein, wenn es nicht angezeigt wird.

  2. Drücken Sie oder zur Auswahl von „Audio IN“, und drücken Sie dann .

    Use SYNC REC Function to Record?“ erscheint im Display.

  3. Drücken Sie oder zur Auswahl von „Yes“, und drücken Sie dann .
    Die synchronisierte Aufnahmeeinstellung wird eingeschaltet.
  4. Drücken Sie souni_recREC/PAUSE.
    /“ blinkt und der IC-Recorder schaltet in den Aufnahmepausemodus.
  5. Starten Sie die Wiedergabe auf dem Gerät, das an den IC-Recorder angeschlossen ist.
    /“ wird im Display angezeigt, und die synchronisierte Aufnahme beginnt.
Wenn länger als 2 Sekunden kein Ton erkannt wird, beginnt „/“ zu blinken. Die synchronisierte Aufnahme wird angehalten. Der IC-Recorder beginnt die Aufnahme wieder als neue Datei, sobald Ton erkannt wird.