Hinweise zum Verschlüsseln von Daten (Infineon TPM Professional Package)
<Modelle mit TPM-Sicherheitschip>
Hinweise zum Verschlüsseln von Betriebssystem- oder Programmdateien
-
Die Verschlüsselung von Dateien des Betriebssystems oder einer Anwendung mithilfe von Encrypting File System (EFS) in Verbindung mit dem TPM kann dazu führen, dass Sie sich nicht mehr bei Windows anmelden oder nicht mehr mit der Anwendung arbeiten können. Verschlüsseln Sie auf keinen Fall die Ordner Windows und Programme oder darin enthaltene Unterordner.
-
Beachten Sie bei Verwendung von EFS die folgenden Hinweise.
-
Ändern Sie nicht die folgenden Standardeinstellungen unter Dateien und Ordner auf der Registerkarte Ansicht im Fenster Ordneroptionen.
Ausgeblendete Dateien, Ordner oder Laufwerke nicht anzeigen (standardmäßig ausgewählt)
Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen) (standardmäßig ausgewählt).
-
Ändern Sie nicht die Systemattribute von Dateien (Schreibgeschützt, Verborgen oder System), sofern nicht erforderlich.
-
Verschlüsseln Sie nicht den Ordner Benutzer oder den Benutzerkonto-Ordner im Ordner Benutzer.
Hinweise zum Verschlüsseln von Schlüsseldateien oder Dateien auf dem Personal Secure Drive
Wenn die TPM-Software installiert und initialisiert wurde, können die Dateien nicht verschlüsselt werden, da sie Systemattribute besitzen.
-
Ordner, die Schlüssel- oder Datendateien enthalten
-
C:\ProgramData\Infineon
-
C:\Users\All Users\Infineon
-
C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Infineon
-
Dateien auf dem Personal Secure Drive
-
C:\Security Platform\Personal Secure Drive\System Data\xxxxxxxx.FSF
Hinweise zum Verschlüsseln von Sicherungsdateien oder anderen Dateien
-
Archivdatei für automatische Sicherung
-
Standarddateiname: SPSystemBackup.xml oder
SPSystemBackup_<Computername>.xml
-
Speicherordner zum automatischen Sichern von Daten (einschließlich der Dateien darin)
-
Ordnername (fest): SPSystemBackup (Die Datei SPSystemBackup.xml wird in einem Unterordner des zu erstellenden Ordners erstellt.) oder
SPSystemBackup_<Name Ihres Computers> (Die Datei SPSystemBackup_<Name Ihres Computers>.xml wird in einem Unterordner des zu erstellenden Ordners erstellt.)
-
Datei mit Notfallwiederherstellungs-Token
-
Standarddateiname: SPEmRecToken.xml
-
Datei mit Passwortrücksetzungs-Token
-
Standarddateiname: SPPwdResetToken.xml
-
Konsolidierte Token-Datei für Notfallwiederherstellung bzw. Passwortrücksetzung
-
Standarddateiname: SPToken_<Name Ihres Computers>.xml
-
Datei mit Passwortrücksetzungs-Secret
-
Standarddateiname: SPPwdResetSecret.xml oder
SpPwdResetSecret_<Name Ihres Computers>_<Benutzername>.<Domänenname>.xml
-
Verschlüsselungsschlüssel und Sicherungsdatei für ein Zertifikat
-
Standarddateiname: SpBackupArchive.xml
-
PSD-Sicherungsdatei
-
Standarddateiname: „Laufwerksname“-Personal Secure Drive.fsb
-
Besitzerpasswort-Sicherungsdatei
-
Standarddateiname: SpOwner_„Name Ihres Computers“.tpm
-
Protokolldatei
-
Standarddateiname: SpProtocol_<Name Ihres Computers>_<Benutzername>.<Domänenname>.txt