Bedienungshinweise

Hinweise zur Verwendung der der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)

Bevor Sie die Wi-Fi-Funktion verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
  • Der VAIO-Computer kann über Wi-Fi nicht aus dem Energiesparmodus wechseln.

  • In manchen Ländern oder Regionen ist die Verwendung von Wi-Fi-Produkten möglicherweise durch entsprechende Gesetze oder Verordnungen eingeschränkt.

  • Wi-Fi-Geräte werden im 2,4-GHz-Band betrieben, das von verschiedenen Geräten verwendet wird. Diese nutzen zwar eine Technologie zur Minimierung von Störungen durch andere Geräte, die dasselbe Band verwenden, es kann aber dennoch zu einer Verringerung der Kommunikationsgeschwindigkeit und -reichweite sowie zu Unterbrechungen der Funkverbindung kommen.

  • Wenn sowohl die BLUETOOTH-Funktion als auch die 2,4-GHz-WLAN-Funktion des VAIO-Computers aktiviert sind, kann es zu Interferenzen und damit zu langsamerer Kommunikation oder anderen Problemen kommen.

  • Die Kommunikationsgeschwindigkeit und die Reichweite hängen von den folgenden Bedingungen ab:

  • Abstand zwischen den Geräten

  • Vorhandensein von Hindernissen zwischen den Geräten

  • Gerätekonfiguration

  • Übertragungs-/Empfangsbedingungen

  • Umgebung (einschließlich Wandmaterial usw.)

  • Verwendete Apps
    Die Kommunikation kann bei schlechten Übertragungs-/Empfangsbedingungen unterbrochen werden.

  • Bei der in der Spezifikation angegebenen Datenübertragungsrate handelt es sich um das theoretische Maximum, das möglicherweise nicht der tatsächlichen Übertragungsrate entspricht.

  • Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit kann langsamer als die auf dem VAIO-Computer angezeigte Geschwindigkeit sein.

  • Zwischen dem 2,4-GHz-Wi-Fi- und dem 5-GHz-Wi-Fi-Frequenzband ist keine Kommunikation möglich.

  • Die Datenübertragungsrate von IEEE 802.11g und IEEE 802.11n (2,4 GHz) kann bei Verwendung eines IEEE 802.11b-Produkts von Interferenzen betroffen sein. Bei IEEE 802.11g und IEEE 802.11n wird automatisch die Übertragungsrate verringert, damit die Kompatibilität mit einem IEEE 802.11b-Produkt beibehalten werden kann. Die Übertragungsrate kann möglicherweise durch Änderung der Kanaleinstellungen Ihres Zugriffspunkts wieder heraufgesetzt werden.

  • Um die Wi-Fi-Funktion abrupt anzuhalten, schalten Sie den VAIO-Computer aus.


  • Der WLAN-Standard definiert die Verschlüsselungsmethoden Wired Equivalent Privacy (WEP, ein Sicherheitsprotokoll), Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2) und Wi-Fi Protected Access (WPA). Sowohl WPA2 als auch WPA wurden gemeinsam von IEEE und Wi-Fi Alliance vorgeschlagen. Bei beiden handelt es sich um Definitionen der Standards zur Verbesserung des Datenschutzes und der Zugriffskontrolle für bestehende Wi-Fi-Netzwerke. WPA ist mit der Spezifikation IEEE 802.11i aufwärtskompatibel. Es verwendet zusätzlich zu der Benutzerauthentifizierung durch 802.1X und EAP (Extensible Authentication Protocol) die erweiterte Datenverschlüsselung TKIP (Temporal Key Integrity Protocol). Durch die Datenverschlüsselung wird die anfällige drahtlose Verbindung zwischen den Clients und Zugriffspunkten geschützt. Darüber hinaus gibt es noch andere typische LAN-Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz, wie beispielsweise Passwortschutz, durchgängige Verschlüsselung, virtuelle private Netzwerke und Authentifizierung. WPA2, die zweite Generation von WPA, bietet verbesserte Datensicherheit und Netzwerkzugriffssteuerung und wurde außerdem zum Schutz aller Versionen von 802.11-Geräten entworfen, einschließlich den Standards 802.11b, 802.11a, 802.11g und 802.11n (mit mehreren Frequenzbändern und mehreren Modi). Darüber hinaus beruht WPA2 auf dem verabschiedeten IEEE 802.11i-Standard und bietet somit behördengerechte Sicherheit, da der AES-Verschlüsselungsalgorithmus verwendet wird, der National Institute of Standards and Technology (NIST) FIPS 140-2 entspricht, und eine Authentifizierung auf 802.1X-Basis zum Einsatz kommt. WPA2 ist mit WPA abwärtskompatibel.

Verwandtes Thema