Linearer PCM-RecorderPCM-D100

Aufnahme von Digitalsignalen eines externen Geräts

Sie können ein externes Gerät, zum Beispiel einen CD-Player, MD-Player oder DAT-Player, an den linearen PCM-Recorder anschließen und das wiedergegebene digitale Tonsignal aufnehmen.

  1. Wenn sich der lineare PCM-Recorder im Stoppmodus befindet, schließen Sie mithilfe eines optischen Digitalkabels (nicht mitgeliefert) () die optische digitale Ausgangsbuchse des externen Geräts () an die LINE IN(OPT)-Buchse () an.

  2. Halten Sie die HOME/BACK-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt, wählen Sie „ Settings“ - „Recording Settings“ - „Digital SYNC REC“ und drücken Sie dann die Taste .
  3. Drücken Sie oder zur Auswahl von „OFF“ und drücken Sie dann die Taste .
    Digital SYNC REC“ wird auf „OFF“ eingestellt. („Digital SYNC REC“ ist standardmäßig auf „OFF“ eingestellt.)
  4. Drücken Sie die HOME/BACK-Taste.
    Das Stoppmodusdisplay wird erneut angezeigt.
  5. Schieben Sie den INPUT-Schalter auf die Position „LINE“.
  6. Führen Sie dieselben Bedienvorgänge für die Aufnahme aus wie bei der Verwendung der eingebauten Mikrofone, um den linearen PCM-Recorder in den Bereitschaftsmodus für die Aufnahme zu versetzen.
  7. Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät.
  8. Drücken Sie die PAUSE-Taste (oder die Taste ), wenn Sie die Aufnahme starten möchten.

    Der Bereitschaftsmodus für die Aufnahme wird aufgehoben und die Aufnahme beginnt.

Vom linearen PCM-Recorder unterstützte digitale Aufnahmesignale

Der lineare PCM-Recorder ist mit den folgenden Digitalsignalen kompatibel, wenn ein digitales Gerät wie ein CD-, MD- oder DAT-Player an die LINE IN(OPT)-Buchse angeschlossen wird. Wenn inkompatible Signale eingespeist werden, wird „Unknown digital signal“ angezeigt, und Sie können die Signale nicht aufnehmen.

  • Digitalsignale des Typs Linear PCM 44,1/48/88,2/96 kHz (16/24 Bit) und 176,4/192 kHz (24 Bit) werden unterstützt.
  • Urheberrechtlich geschützte Digitalsignale (SCMS: Serial Copy Management System) können nicht aufgenommen werden. Werden solche Signale eingespeist, wird „The digital signal cannot be copied“ angezeigt. Von einigen digitalen Geräten werden urheberrechtlich geschützte Digitalsignale ausgegeben. Ein MD- oder DAT-Medium mit urheberrechtlich geschütztem Aufnahmematerial gibt beispielsweise urheberrechtlich geschützte Digitalsignale aus, die nicht mit dem linearen PCM-Recorder aufgenommen werden können.
  • Wenn der Quantisierungsbitwert bei der Abtastung 16 Bit oder weniger beträgt oder instabil ist, erfolgt die Aufnahme mit 16 Bit. Andernfalls erfolgt die Aufnahme mit 24 Bit.

Hinweis

  • Während der Digitalaufnahme können die folgenden Funktionen nicht verwendet werden:
    • MIC ATT-Schalter
    • Einstellung des Aufnahmepegels
    • LIMITER-Einstellung
    • Einstellung des Aufnahmemodus
    • LCF(Low Cut)-Einstellung
    • SBM(Super Bit Mapping)-Einstellung
    • pre-recording
    • S/N 100dB
  • Wenn die verbleibende verfügbare Aufnahmedauer weniger als 10 Sekunden beträgt, ist die Digitalaufnahme möglicherweise deaktiviert.

Tipp

  • Sie können während der Aufnahme von Digitalsignalen aus einem externen Gerät eine Titelmarkierung hinzufügen.
  • Wenn Sie die Aufnahme automatisch mit den Dateiinformationen eines externen Geräts starten möchten, lesen Sie den Abschnitt „Synchronaufnahme mit Wiedergabe (Digitale Synchronaufnahme)“.