Linearer PCM-RecorderPCM-D100

Aufnahme über die eingebauten Mikrofone

Im Folgenden sind die grundlegenden Aufnahmeverfahren mit dem angegebenen Aufnahmemodus beschrieben.

Hinweis

  • Möglicherweise werden Störgeräusche aufgezeichnet, wenn Sie während der Aufnahme mit dem Finger oder einem Gegenstand versehentlich am linearen PCM-Recorder reiben oder kratzen.

Tipp

  • Wir empfehlen, vor dem Beginn der Aufnahme zuerst eine Testaufnahme zu machen oder die Aufnahme zu überprüfen.
  1. Schieben Sie den INPUT-Schalter auf die Position „MIC“.
  2. Halten Sie die HOME/BACK-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt, wählen Sie anschließend „ Record“ und drücken Sie dann die Taste .

    Das Stoppmodusfenster der Aufnahme wird angezeigt.

  3. Wählen Sie den gewünschten Ordner.
    1. Drücken Sie die OPTION-Taste, um das Menü OPTION anzuzeigen, wählen Sie dann „Recording Folder“ und drücken Sie die Taste .

    2. Drücken Sie oder zur Auswahl des gewünschten Ordners und drücken Sie dann die Taste .

    FOLDER01“ ist zum Zeitpunkt der Auslieferung standardmäßig ausgewählt.

  4. Drücken Sie die REC-Taste.

    Der lineare PCM-Recorder ist aufnahmebereit, die REC-Lampe leuchtet und die PAUSE-Lampe blinkt. Im Display blinkt .

  5. Passen Sie den Aufnahmepegel an.
    1. Drehen Sie das REC LEVEL-Einstellrad, um den Aufnahmepegel des rechten und linken Kanals gleichzeitig einzustellen.

    2. Um die Balance des Aufnahmepegels zwischen rechtem und linkem Kanal zu ändern, halten Sie das innere Einstellrad gedrückt und drehen Sie es.

    Sie können den Aufnahmepegel sowohl anhand der Aussteuerungsanzeige im Display als auch mithilfe der Lampen für Spitzenpegel überprüfen.

    Stellen Sie den Pegel auf einen Wert ein, der näher an –12dB und in einem für die Tonquelle geeigneten Bereich liegt.

  6. Drücken Sie die PAUSE-Taste (oder die Taste ).

    Der lineare PCM-Recorder beginnt mit der Aufnahme, die PAUSE-Lampe erlischt und im Display wird angezeigt.

    Die neue Datei wird automatisch als letzte Datei im aktuellen Ordner aufgezeichnet.

  7. Drücken Sie die STOP-Taste, um die Aufnahme zu beenden.

    Im Display wird wieder das Stoppmodusfenster der Aufnahme angezeigt.

    Drücken Sie nach Beendigung der Aufnahme die Taste , um die soeben aufgenommene Datei wiederzugeben.

Hinweis

  • Solange im Display angezeigt wird, dürfen Sie die Batterien/Akkus, das Netzteil oder die Speicherkarte nicht entfernen. Andernfalls können Daten beschädigt werden.
  • Wenn im Display „Please wait“ angezeigt wird oder die ACCESS-Anzeige blinkt, greift der lineare PCM-Recorder gerade auf den Speicher zu. Während der lineare PCM-Recorder auf den Speicher zugreift, dürfen die Batterien/Akkus oder das Netzteil nicht entfernt werden. Andernfalls können Daten beschädigt werden.
  • Schließen Sie das USB-Kabel während der Aufnahme nicht an den PCM-Recorder an. Andernfalls wird die Aufnahme automatisch gestoppt (da die Verbindung mit einem Computer Vorrang vor der Aufnahme hat).
  • Wenn die aufgenommene Datei während der Aufnahme die maximale Dateigröße (2 GB bei einer LPCM-/DSD-Datei bzw. 1 GB bei einer MP3-Datei) überschreitet, wird sie geteilt.

Tipp

  • Sie können bis zu 199 Dateien in jedem Ordner aufzeichnen.
  • Bei eingesetzter Speicherkarte können Sie die Aufnahme einer Datei fortsetzen, indem Sie den Speicherort des Ordners mit der Aufnahmedatei automatisch vom integrierten Speicher in die Speicherkarte ändern, sobald der integrierte Speicher voll ist (Cross-memory recording).
  • Wenn Sie die Option „Function Key Setting“ konfiguriert haben, können Sie das Menü „Recording Folder“ auch aufrufen, indem Sie eine Funktionstaste drücken.