Erkennungsziel (Standbild/Film)

Standbild, Film, Zeitlupe und Zeitraffer

Damit wird das von der Motiverkennungsfunktion zu erkennende Ziel bei Autofokussierung ausgewählt.

  1. MENU (Fokus) → [Motiverkennung][Erkennungsziel] → gewünschte Einstellung.

Menüpostendetails

Auto *:
Die Kamera wählt und erkennt automatisch ein Motiv aus den Erkennungszielen, die auf dem Bildschirm [AutoErkennZiel] mit einem Häkchen versehen wurden.
Mensch:
Menschen werden als Motive erkannt.
Tier/Vogel:
Tiere und Vögel werden als Motive erkannt.
Tier:
Tiere werden als Motive erkannt.
Vogel:
Vögel werden als Motive erkannt.
Insekt:
Insekten werden als Motive erkannt.
Auto/Zug:
Autos und Züge werden als Motive erkannt.
Flugzeug:
Flugzeuge werden als Motive erkannt.

* Wenn die Version der Systemsoftware (Firmware) der Kamera Ver. 2.00 oder höher ist


So grenzen Sie die Arten von Erkennungszielen ein, wenn Sie die Einstellung [Auto] verwenden

Diese Funktion kann verwendet werden, wenn die Systemsoftware (Firmware) der Kamera Ver. 2.00 oder höher ist.

Stellen Sie [Erkennungsziel] auf [Auto], und drücken Sie auf die rechte Seite des Einstellrads, um den Bildschirm [AutoErkennZiel] anzuzeigen. Deaktivieren Sie alle Motive, die die Kamera nicht automatisch erkennen soll. Eines der markierten Motive wird automatisch erkannt.

Detaillierte Einstellungen für jedes Erkennungsziel

Durch Drücken der rechten Seite des Einstellrads auf dem Bildschirm [Erkennungsziel] können Sie detaillierte Einstellungen für jedes Erkennungsziel vornehmen. Auch wenn [Erkennungsziel] auf [Auto] eingestellt ist, können Sie auf dem Bildschirm [AutoErkennZiel] detaillierte Einstellungen für jedes Erkennungsziel vornehmen. Funktionen außer [ErkennungPriorEinst] können nur im Standbild-Aufnahmemodus eingestellt werden.

TrackVerschiebBer. *1 *5:
Damit wird der Bereich zum Erkennen der Motive festgelegt. Durch Einengen des Bereichs verschiebt die Kamera den Fokus nur dann auf ein erkanntes Motiv, wenn sich das Motiv nahe am Verfolgungsrahmen befindet. Durch Vergrößern des Bereichs verschiebt die Kamera den Fokus auf ein erkanntes Motiv, selbst wenn das Motiv vom Verfolgungsrahmen entfernt ist. ([1(Eng)] bis [5(Weit)])
TrackingPersistStufe *2 *5:
Damit wird die Empfindlichkeit festgelegt, ob die Verfolgung um das Motiv herum fortgesetzt oder der Fokus auf ein anderes Motiv verschoben wird, das in der Aufnahmeentfernung näher ist, wenn ein erkanntes Motiv verloren geht.
Bei Einstellung auf [5(Verriegelt)] verfolgt die Kamera den Bereich um das Motiv weiter, selbst unter Bedingungen, unter denen ein erkanntes Motiv verloren geht, z. B. wenn das aufzunehmende Motiv vorübergehend von einem anderen Objekt verdeckt wird.
Bei Einstellung auf [1(Nicht verriegelt)] bricht die Kamera unter Bedingungen, bei denen die Kamera ein erkanntes Motiv nicht weiter verfolgen kann, die Verfolgung ab, z. B. wenn sich das Motiv schnell bewegt, und verschiebt den Fokus schnell auf ein anderes Motiv, das sich in der Aufnahmeentfernung näher befindet. ([1(Nicht verriegelt)] bis [5(Verriegelt)])
ErkennungEmpfindl. *2 *5:
Damit stellen Sie die Empfindlichkeit der Motiverkennung ein. Je niedriger die Einstellung ist, desto leichter ist es, Falscherkennung zu verhindern. Je höher die Einstellung ist, desto leichter sind Motive zu erkennen, deren Erkennung normalerweise schwierig ist. ([1(Niedrig)] bis [5(Hoch)])
ErkennungPriorEinst *3:
Damit legen Sie fest, was zu priorisieren ist, wenn Tiere und Vögel gleichzeitig erkannt werden. ([Auto]/[Priorität auf Tiere]/[Priorität auf Vögel])
Erkennungsteil *4:
Damit legen Sie den zu erkennenden Teil fest. ([Aug./Kopf/Körp]/[Auge/Kopf]/[Auge]/[Indiv.Einst. folg.] *3)
ErkTeil wechsl.-Einst *4:
Wenn [ErkennTeil wechseln] einer Benutzertaste zugewiesen wird, wird der erkannte Teil festgelegt, der mit der Benutzertaste umgeschaltet werden kann. ([Aug./Kopf/Körp]/[Auge/Kopf]/[Auge]/[Indiv.Einst. folg.] *3)

*1 Verfügbar für [Mensch]/[Tier]/[Vogel]/[Insekt]/[Auto/Zug]/[Flugzeug]

*2 nur [Tier]/[Vogel]/[Insekt]/[Auto/Zug]/[Flugzeug]

*3 nur [Tier/Vogel]

*4 nur [Tier/Vogel]/[Tier]/[Vogel]

*5 Wenn das Erkennungsziel auf [Tier/Vogel] eingestellt wird, können diese Einstellungen über den Bildschirm [Tier: DetailEinstlg.] oder [Vogel: DetailEinstlg.] eingestellt werden.

Tipp

  • Um Tier- oder Vogelaugen zu erkennen, komponieren Sie die Aufnahme so, dass der gesamte Kopf innerhalb des Bildwinkels liegt. Nachdem Sie auf den Kopf des Tieres oder Vogels fokussiert haben, werden die Augen leichter erkannt.
  • Wenn Sie [Erkennungsteil] im Funktionsmenü registrieren, können Sie die Einstellung während der Aufnahme eines Standbilds ändern.
  • Wenn die Kamera bei der Einstellung [Auto] ein unerwünschtes Motiv erkennt, versuchen Sie eine der folgenden Methoden:
    • Deaktivieren Sie unnötige Motive in [AutoErkennZiel].
    • Setzen Sie [Erkennungsziel] anstelle von [Auto] auf das Ziel, das Sie erkennen möchten.
    • Setzen Sie [Fokusfeld] auf eine andere Option als [Breit], und richten Sie das Fokusmessfeld auf das Motiv aus, das Sie erkennen möchten.
    • Tippen Sie auf das Motiv, das Sie erkennen möchten (wenn [BerührFkt whrd Aufn] auf [Touch-Tracking] eingestellt ist).
    Falls diese Methoden keine Besserung bringen, können Sie [Motiverk. bei AF] vorübergehend deaktivieren, indem Sie die benutzerdefinierte Taste verwenden, der [Erk. Aus über Halten] oder [Erk.Aus über Umsch.] zugewiesen ist.

Hinweis

  • Wenn [Erkennungsziel] auf eine andere Option als [Mensch] eingestellt wird, können die folgenden Funktionen nicht verwendet werden.
    • Ges. b. MultiMess
    • Reg. GesichtPrior
  • Manche Motivtypen werden nicht gemäß der Einstellung von [Erkennungsziel] erkannt. Außerdem werden in manchen Fällen eventuell andere Motive als das von Ihnen eingestellte Ziel als Motiv erkannt. Falls dies auftritt, setzen Sie [Fokusfeld] auf [Feld] oder [Spot], und bewegen Sie den Fokussierrahmen näher an das Motiv heran, um das Erkennen des Motivs zu erleichtern.
TP1001420934