Tragen des Headsets
Info zum Bedienungsanleitungsvideo
Im Video sehen Sie, wie Sie die Anpassungshilfen wechseln und sich das Headset in die Ohren setzen.
-
Achten Sie auf die Markierungen
(links) und
(rechts) am Headset.
Setzen Sie die Headset-Einheit mit der Markierung
(links) in das linke Ohr und die Headset-Einheit mit der Markierung
(rechts) in das rechte Ohr. An der linken Einheit des Headsets befindet sich ein fühlbarer Punkt.
A: Fühlbarer Punkt
-
Prüfen Sie die für das Headset relevanten Positionen im Ohr, wenn Sie die Headset-Einheit in das Ohr einsetzen.
B: Position zum Einsetzen der Treibereinheit
C: Position zum Abstützen des Gehäuses
D: Position zum Einhaken der Anpassungshilfe
b: Treibereinheit
c: Gehäuse (Setzen Sie die Seite mit dem Ladeanschluss in das Ohr ein)
d: Anpassungshilfe
-
Halten Sie das Headset mit den Fingern.
-
Setzen Sie die Headset-Einheiten in beide Ohren ein.
Gehen Sie zum Einsetzen der Headset-Einheit in das Ohr wie in den folgenden Schritten erläutert vor.
-
Setzen Sie die Treibereinheit (b) in das Ohr (B) ein.
-
Drehen Sie sie in Pfeilrichtung, bis sich das Gehäuse (c) an der Position im Ohr (C) befindet.
-
Drücken Sie die Anpassungshilfe (d) in die Ohrmuschel (D).
-
-
Prüfen Sie, ob das Headset richtig sitzt.
Berühren Sie die Anpassungshilfe (d) mit dem Finger und prüfen Sie, ob sie richtig in der Ohrmuschel sitzt (D).
Schütteln Sie leicht den Kopf und vergewissern Sie sich, dass das Headset nicht verrutscht.
Wenn das Headset nicht richtig in den Ohren sitzt, wenn sich das Headset in den Ohren unbequem anfühlt oder wenn Ihre Ohren weh tun
Anpassungshilfen der Größe M sind werkseitig an der linken und rechten Einheit des Headsets angebracht. Wenn Sie das Headset wie in den Schritten oben beschrieben tragen und Sie das Gefühl haben, dass die Anpassungshilfen Ihnen nicht passen, wechseln Sie die Größe der Anpassungshilfen, sodass diese bequem und fest im linken und rechten Ohr sitzen.
Damit die einwandfreie Ton- und Anrufqualität usw. zum Tragen kommen
Wenn das Headset nicht richtig in den Ohren sitzt, werden Tipp-Vorgänge oder die Spracherkennung bei Speak-to-Chat unter Umständen nicht erfolgreich ausgeführt oder Tonqualität oder Anrufqualität sind nicht ausreichend.
Lesen Sie in einem solchen Fall in den Schritten
und
nach und vergewissern Sie sich, dass das Headset wie vorgegeben in den Ohren sitzt.
Beim Aufsetzen und Abnehmen des Headsets
Werkseitig erkennen die integrierten Sensoren, wenn das Headset in die Ohren gesetzt oder herausgenommen wird, sodass die Musikwiedergabe angehalten oder fortgesetzt werden kann sowie die Tipp-Vorgänge erkannt und die Sprachführung genutzt werden kann.
Wenn das Headset getragen wird
- Sie können auf das Headset oder eine Stelle nah am Ohr tippen, um Musik wiederzugeben, Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen usw.
- Eine dem Vorgang und dem Status entsprechende Sprachführung ist zu hören.
Wenn das Headset abgenommen wird
- Wenn beide Headset-Einheiten in den Ohren sitzen und Sie Musik hören und dann eine oder beide Headset-Einheiten herausnehmen, pausiert die Musikwiedergabe. Wenn Sie das Headset wieder aufsetzen, wird die Musikwiedergabe über das Headset fortgesetzt.
- Wenn Sie das Headset aus dem Ladeetui nehmen und dann etwa 15 Minuten lang nicht aufsetzen, schaltet sich das Headset automatisch aus, um den Akku zu schonen. Schalten Sie das Headset ein, indem Sie das Headset in die Ohren setzen.
- Um eine unerwünschte Reaktion des Headsets zu verhindern, können die Musikwiedergabe, das Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen und andere Funktionen durch Tippen auf das Headset nicht ausgeführt werden, wenn dieses nicht in den Ohren sitzt.
Tipp
- Sie können auch Musik wiedergeben, Anrufe tätigen und entgegennehmen usw., wenn Sie nur eine Einheit des Headsets im Ohr tragen.
- Mit der App „Sony | Headphones Connect“ können Sie die Einstellung für das automatische Pausieren und Fortsetzen der Musikwiedergabe sowie die automatische Ausschaltung des Headsets ändern.