Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10M2
Hilfe
Inhaltsverzeichnis
Anfang
Verwendung der „Hilfe“
Open
Hinweise zur Benutzung Ihrer Kamera
Vorsichtsmaßnahmen
Verleihen, Weitergeben oder Wegwerfen der Kamera und/oder Speicherkarte an andere (Hinweise zum Schutz privater Informationen)
Hinweise zum Akku und zum Laden des Akkus
Hinweise zur Speicherkarte
Reinigen des Bildsensors
Info zur Reinigung
Überprüfen der Kamera und der mitgelieferten Teile
Open
Bezeichnung der Teile
Vorderseite
Rückseite
Oberseite
Seiten
Unterseite
Auf dem Monitor angezeigte grundlegende Symbole
Touch-Funktionssymbole
E PZ 16–50mm F3.5–5.6 OSSⅡ (Motorzoom)
E 55-210 mm F4.5-6.3 OSS
Open
Grundlegende Bedienung
Touchpanel
Touch-Funktionssymbole
Einstellrad
Schalter Standbild/Film/S&Q
Taste MENU
Hauptmenü (Liste der Aufnahmeeinstellungen)
Taste Fn (Funktion)
Tasten C (Benutzer)
Taste DISP (Anzeige-Einstellung)
Löschtaste
Drehregler
Tastaturbildschirm
Kameraführer
Funktionen für die Barrierefreiheit
Open
Vorbereitung der Kamera/grundlegende Aufnahmefunktionen
Open
Laden des Akkus
Einsetzen/Herausnehmen des Akkus
Laden des Akkus mit einem im Handel erhältlichen Netzteil oder einer mobilen Batterie
Verwendung des Akku-Ladegerätes im Ausland
Stromversorgung über eine Netzsteckdose
Verwendbare Speicherkarten
Einsetzen/Herausnehmen einer Speicherkarte
Anbringen/Abnehmen eines Objektivs
Durchführen der Ersteinrichtung für die Kamera
Open
Grundlegende Aufnahmefunktionen
Kontrollen vor der Aufnahme
Filmaufnahme (
Intellig. Auto.
)
Aufnehmen von Standbildern (
Intellig. Auto.
)
Suchen von Funktionen über MENU
Open
Verwendung der Aufnahmefunktionen
Inhalt dieses Kapitels
Open
Auswählen des Aufnahmemodus
Aufn.-Modus (Standbild)/Aufn.-Modus (Film)/Aufn.-Modus (S&Q/Zeitraffer)
Aufn.-Modus
:
Intellig. Auto.
Aufn.-Modus
:
Szenenwahl
Anpassen von Bildern im Automatikmodus (Mein Bildstil)
Aufn.-Modus
:
Progr.automatik
Aufn.-Modus
:
Blendenpriorität
Aufn.-Modus
:
Zeitpriorität
Aufn.-Modus
:
Man. Belichtung
Open
Praktische Funktionen zum Aufnehmen von Selbstporträtvideos und Vlogs
ProduktpräsEinst.
Hintergrunddefokus.
DefokusStufeEinst
Film-Vlog-Einstlg.
Selbstauslöser
(Film)
Open
Fokussieren
Auswählen der Fokussiermethode (
Fokusmodus
)
Auswählen des Fokusfelds (
Fokusfeld
)
Motivnachführung (Nachführfunktion)
Manuellfokus
Direkte manuelle Fokussierung (
Direkt. Manuelf.
)
Open
Motiverkennung
Fokussierung auf menschliche Augen
Motiverk. bei AF
(Standbild/Film)
Erkennungsziel
(Standbild/Film)
ErkZielWchslEinst
(Standbild/Film)
Re/Li Auge ausw.
(Standbild/Film)
MotiverkRahmAnz
(Standbild)
MotiverkRahmAnz
(Film)
Gesichtsregistr.
Reg. GesichtPrior
(Standbild/Film)
Auswählen einer zu verfolgenden Person (
Ges. f. Track. ausw.
)
Open
Verwendung von Fokussierfunktionen
Fokus-Standard
Anpassen der Fokusfeldeinstellungen an die Orientierung der Kamera (horizontal/vertikal) (V/H AF-F.wechs.)
Registrieren des aktuellen Fokusfelds (AF-Feld-Registr.)
Löschen eines registrierten AF-Felds (Reg. AF-Feld lö.)
Fokusfeldgrenze
(Standbild/Film)
Zirk. d. Fokuspkt.
(Standbild/Film)
AF-RahBewMeng
(Standbild/Film)
Fokusrahm.Farbe
(Standbild/Film)
AF-Feld auto. lösch.
AF-C BereichAnz.
Phasenerk.bereich
AF-Stufe b. Überqu.
AF-Vrf b. GschwÄnd
AF-ÜbergGschw.
AF-MotVerEmpfl.
AF-Hilfe
AF/MF-Wahlschalter
AF b. Auslösung
AF Ein
Fokus halten
Vor-AF
PriorEinstlg bei AF-S
PriorEinst. bei AF-C
BlendeBildf. bei AF
Voreing. Fok./Zoom
AF bei Fokusvergr
AutoVergr. bei MF
Fokusvergröß
Fokusvergröß.zeit
(Standbild/Film)
Anf.-Fokusvergr.
(Film)
Anf.Fokusvergr.
(Standbild)
Fokuskarte
KantenanhebAnz.
Open
Einstellen der Belichtungs-/Messmodi
Belichtungskorr.
(Standbild/Film)
Histogrammanzeige
Belicht.stufe
(Standbild/Film)
Belicht.StrdEinst.
(Standbild/Film)
DynamikberOpti.
(Standbild/Film)
Messmodus
(Standbild/Film)
Ges. b. MultiMess
(Standbild/Film)
Spot-Mess.punkt
(Standbild/Film)
AE-Speicher
AEL mit Auslöser
Auto. Lang.belich.
Zebra-Anzeige
Open
Auswählen der ISO-Empfindlichkeit
ISO
(Standbild/Film)
ISO-BereichGrenz
(Standbild/Film)
ISO AUTO Min. VS
Open
Weißabgleich
Weißabgleich
(Standbild/Film)
Erfassen der Standardfarbe Weiß zum Einstellen des Weißabgleichs (benutzerdefinierter Weißabgleich)
WB-Erf.rahmengr.
(Standbild/Film)
PriorEinst b. AWB
(Standbild/Film)
Ausl. AWB-Sperr
Stoßfreier WB
Open
Log-Aufnahmeeinstellungen
Log-Aufnahme
Log-AufnEinstellung
LUT auswählen
BenLUTs verwalten
LUT anzeigen
Open
Hinzufügen von Effekten zu Bildern
Kreativer Look
(Standbild/Film)
Fotoprofil
(Standbild/Film)
Soft Skin-Effekt
(Standbild/Film)
Open
Aufnehmen mit Bildfolgemodi (Serienaufnahme/Selbstauslöser)
Bildfolgemodus
Serienaufnahme
Auswahl/Notiz Aufn
Selbstausl(Einz)
Selbstaus(Ser.)
Serienreihe
Einzelreihe
Anzeige während Belichtungsreihenaufnahme
Fokusreihe
WA-Reihe
DRO-Reihe
Belicht.reiheEinstlg.
Selbstauslöser
(Film)
IntervAufn.-Funkt.
Open
Einstellen der Bildqualität und des Aufnahmeformats
Dateiformat (Standbild)
RAW-Dateityp
JPEG/HEIFwechs.
JPEG-Qualität
/
HEIF-Qualität
JPEG-Bildgröße
/
HEIF-Bildgröße
Seitenverhält.
HLG-Standbilder
Farbraum
Dateiformat (Film)
Filmeinstellungen
(Film)
Zeitl.&-rafferEinst.
Zeitraffer-Einstlg.
Proxy-Einstlg.
Bildwinkel
Open
Verwendung von Berührungsfunktionen
Berührungsmodus
Aufnahmebildschirm
Wiedergabebildsch.
Menübildschirm
Fokussierung mit Touch-Bedienung (
Touch-Fokus
)
Starten der Nachführung mit Touch-Bedienung (
Touch-Tracking
)
Aufnehmen mit Touch-Vorgängen (
Touch-Auslöser
)
Einstellen der Belichtung mit Touch-Operationen (
Touch AE
)
Open
Verschlusseinstellungen
LautlosModEinst.
(Standbild/Film)
Ausl. o. Objektiv
(Standbild/Film)
Auslösen ohne Karte
Anti-Flacker-Einstlg
Open
Verwendung der Zoomfunktion
Mit diesem Produkt verfügbare Zoomfunktionen
Klarbild-Zoom/Digitalzoom
Zoom-Bereich
(Standbild/Film)
ZoomhebGeschw (Standbild/Film)
BenKey Z-Gschw
(Standbild/Film)
Fernb. Z.-Geschw
(Standbild/Film)
Stufenzoomfaktor
(Standbild/Film)
Info zum Zoomfaktor
Zoomring-Drehricht.
Open
Blitzbenutzung
Verwendung eines Blitzgerätes (getrennt erhältlich)
Blitzmodus
Blitzkompens.
Bel.korr einst.
Drahtlosblitz
Rot-Augen-Reduz
FEL-Speicher
Ext. Blitz-Einstlg.
Open
Reduzieren von Unschärfe
SteadyShot
(Standbild)
SteadyShot (Film)
SteadyShot-Anp.
(Film)
SteadyShot-Brennweite (Film)
Objektivkomp.
(Standbild/Film)
Open
Rauschminderung
Hohe ISO-RM
Open
Einstellen der Monitoranzeige während der Aufnahme
AufnModAuswBlds.
Bildkontrolle
(Standbild)
Gitterlinienanz.
(Standbild/Film)
Gitterlinientyp
(Standbild/Film)
AnzEinst. Live-View
Blendenvorschau
Erg. Aufn.vorschau
Helle Überwachung
BetAnz. bei AUFN
Markierungsanz.
(Standbild)
Markierungsanz.
(Film)
GammaAnzeigehilfe
Gamma-AnzHilfeTyp
Open
Aufnehmen von Filmton
Audioaufnahme
Tonaufnahmepegel
Tonausgabe-Timing
Windgeräuschreduz.
Mikro-Richtwirkung
MikRichtAuswEinst
SchuhAud
Open
Erzeugen von Standbildern während der Filmaufnahme
Automatische Erzeugung von Standbildern von Shot-Marks
Shot-Marks nach der Standbilderzeugung (Aufnahme)
Open
TC/UB-Einstellungen
TC/UB
TC/UB-Anz.einstlg
Open
Live-Streaming von Video und Audio
Netzw.-Streaming
(Film)
USB-Streaming
(Film)
Open
Anpassen der Kamera
Inhalt dieses Kapitels
Anpassungsfunktionen der Kamera
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten und Drehrädern (
BenKey/ReglEinst
)
Vorübergehendes Ändern der Reglerfunktion (
Mein ReglerEinstlg.
)
Open
Registrieren und Abrufen von Kameraeinstellungen
KameraEinstSpei
Abrufen von registrierten Aufnahme-Einstellungen (
Kameraeinstlg.
)
Open
Registrieren von häufig benutzten Funktionen im Funktionsmenü
Fn-Menü-Einstlg.
(Standbild/Film)
Fn-Menü-Einstlg.
(Wiedergabe)
Open
Registrieren von häufig benutzten Funktionen in „Mein Menü“
Einheit hinzufügen
Einheit sortieren
Einheit löschen
Seite löschen
Alles löschen
Von Mein Menü anz.
Open
Anpassen der Kameraeinstellungen für Standbilder und Filme getrennt
And. Einst. f. St/Film
Open
Anpassen der Funktionen des Rings/Drehreglers
Av/Tv-Drehrichtung
Funkt.ring(Objektiv)
Regler-/Radsperre
Open
Verwendung des Auslösers bei Filmaufnahmen
REC mit Auslöser
(Film)
Hinzufügen von Shot-Marks mit dem Auslöser (Filme)
Open
Monitoreinstellungen
MonitorSpiegelricht.
Vertikale Anzeige
DISP(BildsAnz)Einst
Open
Betrachten
Inhalt dieses Kapitels
Open
Betrachten von Bildern
Wiedergeben von Standbildern
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (
Vergrößern
)
Anf.faktor vergröß.
Anf.pos. vergröß.
Automatisches Drehen aufgezeichneter Bilder (
Anzeige-Drehung
)
Filmwiedergabe
Wdg/Überw.-Lautst.
4ch-Audioüberw.
(Film)
Wiedergeben von Bildern mit einer Diaschau (
Diaschau
)
Kont. Wgb. f. Intv.
WdgGeschw. Intv.
Open
Ändern der Anzeigeart von Bildern
Wiedergeben von Bildern auf der Bildindex-Ansicht (
Bildindex
)
Filterbed. für Wdg.
Bild-Reihenfolge
Als Gruppe anzeigen
FokusrahmenAnz.
(Wiedergabe)
Formatmark.-Anz.
(Standbild)
Bild d. ang. Zeit anz.
Open
Einstellen des Sprungs zwischen Bildern
Regler auswählen
Bildsprung-Methode
Schützen von aufgenommenen Bildern (
Schützen
)
Open
Hinzufügen von Informationen zu Bildern
Bewertung
Bewertung(Ben.Key)
Drehen eines Bilds (
Drehen
)
Zuschneiden
Open
Extrahieren von Standbildern aus einem Film
Fotoaufzeichnung
Erzeugen von Standbildern von Shot-Marks
Shot-Marks nach der Standbilderstellung (Wiedergabe)
JPEG/HEIFwsl
(
Fotoaufzeichnung
/ Erzeugen von Standbildern aus Shot-Marks)
Open
Löschen von Bildern
Löschen mehrerer ausgewählter Bilder (Löschen)
Lö. zweim. Drück.
Löschbestätigng
Open
Betrachten von Bildern auf einem Fernsehgerät
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel
Close
Ändern der Kameraeinstellungen
Open
Speicherkarteneinstellungen
Formatieren
Bild-DB wied.her.
(Standbild/Film)
Medien-Info anz.
(Standbild/Film)
Open
Dateieinstellungen
Datei/OrdnEinst.
REC-Ordner wählen
Neuer Ordner
Datei-Einstlg.
Urheberrechtsinfos
Seriennr. schreib.
(Standbild/Film)
Open
Netzwerkeinstellungen
Wi-Fi-Verbindung
WPS-Tastendruck
Zugriffspkt.-Einstlg.
Wi-Fi-Frequenzband
(Modelle, die 5 GHz unterstützen)
Wi-Fi-Infos anzeigen
SSID/PW zurücks.
Bluetooth-Einstellungen
Bluetooth-Fernbed.
Verkabeltes LAN
(USB-LAN)
USB-LAN/Tether
Flugzeug-Modus
Gerätename bearb.
Importieren eines Root-Zertifikats zur Kamera (Root-Zertif. import.)
ZugrAuthent.Einstlg.
ZugriffAuthent.-Infos
Netzw.einst. zurücks.
Open
Monitoreinstellungen
Monitor-Helligkeit
Open
Energieeinstellungen
Mon. autom. AUS
(Standbild)
Energiesp.-Startzeit
Sparen durch Moni.
Autom. AUS Temp.
Anzeigequalität
(Standbild)
Open
USB-Einstellungen
USB-Verbind.modus
USB-LUN-Einstlg.
USB-Stromzufuhr
Open
Externe Ausgangseinstellungen
HDMI-Auflösung
HDMI-AusgEinst.
(Film)
HDMI-Infoanzeige
STRG FÜR HDMI
Close
Allgemeine Einstellungen
Sprache
Gebiet/Dat./Uhrzeit
NTSC/PAL-Auswahl
Signaltöne(Aufn.)
SigTon(Start/Ende)
Signalton-Lautstärke
AUFN-Anzeige
Videolicht-Modus
Pixel-Mapping
Version
Seriennr. anzeigen
Datenschutzhinweis
Bildschirmleser
(nur für einige Modelle)
Bildsch. vergrößern
Zertifizierungslogo
(nur für einige Modelle)
Einstlg. speich./lad.
Einstlg zurücksetzen
Open
Mit einem Smartphone verfügbare Funktionen
Mit einem Smartphone (Creators' App) verfügbare Funktionen
Koppeln der Kamera mit einem Smartphone (
Smartph.Verbindung
)
Open
Verwendung eines Smartphones als Fernbedienung
Verwendung eines Smartphones als Fernbedienung
Fernb.-Aufn.einstlg
Open
Übertragen von Bildern zu einem Smartphone
Ausw. & senden
(Übertragen zu einem Smartphone)
ÜbertrStat. rücks. (Übertragen zu einem Smartphone)
Open
Verbinden bei ausgeschalteter Kamera
Verb. währd. AUS
(Smartphone)
Lesen von Standortinformationen von einem Smartphone
Open
Verwendung eines Computers
Empfohlene Computerumgebung
Open
Verbinden/Trennen von Kamera und Computer
Anschließen der Kamera an einen Computer
Trennen der Kamera vom Computer
Open
Verwalten und Bearbeiten von Bildern auf einem Computer
Einführung in die Computer-Software (Imaging Edge Desktop/Catalyst)
Importieren von Bildern zum Computer
Open
Bedienung der Kamera über einen Computer
Bedienung der Kamera über einen Computer (
Fernb.-Aufn.-Funkt.
)
Fernb.-Aufn.einstlg
USB-Streaming
(Film)
Open
Verwenden des Cloud-Dienstes
Creators' Cloud
Erstellen eines Kontos für Creators' Cloud und Verknüpfen Ihrer Kamera mit dem Konto (
Cloud-Verbindung
)
Anzeigen von Cloud-Verbindungsinformationen (
Cloud-Informationen
)
Hinweise zur Verwendung des Cloud-Dienstes (Creators' Cloud)
Open
Anhang
Mit dem Multi-Interface-Schuh kompatibles Audio-Zubehör
Open
Mount-Adapter
Mount-Adapter
Mount-Adapter LA-EA3/LA-EA5
Mount-Adapter LA-EA4
Multi-Akku-Adaptersatz
Akku-Nutzungsdauer und Zahl der aufnehmbaren Bilder
Anzahl der aufnehmbaren Bilder
Aufnehmbare Filmzeiten
Open
Liste der Symbole auf dem Monitor
Liste der Symbole auf dem Bildschirm für Filmaufnahme
Liste der Symbole auf dem Bildschirm für Standbildaufnahme
Liste der Symbole auf dem Wiedergabebildschirm
Technische Daten
Markenzeichen
Lizenz
Open
Falls Sie Probleme haben
Fehlerbehebung
Warnmeldungen
Seriennr. anzeigen
Zeigt die Seriennummer der Kamera an.
MENU
→
(
Einstellung
) →
[EinstlgOption]
→
[Seriennr. anzeigen]
.
Diese Seite ausdrucken
Zurück
Version
Weiter
Datenschutzhinweis
TP1001542741