Hilfe
Multi Channel AV Receiver/Multi Channel AV Amplifier
STR-AN1000/TA-AN1000
JavaScript ist deaktiviert.
Bitte aktivieren Sie JavaScript, und laden Sie die Seite neu.
Zurück
Zurück zum Anfang
Drucken
RDS funktioniert nicht (nur für Asien-Pazifik-Modelle).
Vergewissern Sie sich, dass Sie einen UKW-RDS-Sender eingestellt haben.
Wählen Sie einen stärkeren UKW-Sender.
Der eingestellte Sender überträgt kein RDS-Signal, oder das Signal ist schwach.
Zum Seitenanfang
Open
Teile und Bedienelemente
Open
Receiver/Verstärker
Frontplatte
Anzeigen auf dem Anzeigefeld
Rückwand
Open
Fernbedienung
Fernbedienung
Fernbedienungstasten, die für die jeweilige Zone betätigt werden können
Open
Vorbereitung
Info zu Eingabe/Ausgabe von Videosignalen
Open
Unterstützte Audio-/Videoformate
Abspielbare Audiodateitypen
Von der Einheit unterstützte digitale Audioformate
Von der Einheit unterstützte Videoformate
Open
Hinweise zu den Anschlüssen
Hinweise zum Anschließen von Kabeln
Info zu HDMI-Verbindungen
Open
1. Aufstellen der Lautsprecher
Lautsprecher-Aufstellungsbeispiel
Lautsprecherkonfiguration und Lautsprechermuster-Einstellungen
Installieren eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems
Installieren eines 7.1-Kanal-Lautsprechersystems mit Surround-Back-Lautsprechern
Installieren eines 5.1.2-Kanal-Lautsprechersystems mit Top-Middle-Lautsprechern
Installieren eines 5.1.2-Kanal-Lautsprechersystems mit Dolby Atmos-tauglichen Frontlautsprechern
Installieren eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems mit Zone 3-Verbindung
Installieren eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems mit Bi-Amping-Verbindung
Installieren eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems mit Frontlautsprecher-B-Verbindung
Open
2. Anschließen der Lautsprecher
Lautsprecherkabel-Anschlussverfahren
Verwendung eines aktiven Subwoofers
Anschließen eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems
Anschließen eines 7.1-Kanal-Lautsprechersystems mit Surround-Back-Lautsprechern
Anschließen eines 5.1.2-Kanal-Lautsprechersystems mit Top-Middle-Lautsprechern
Anschließen eines 5.1.2-Kanal-Lautsprechersystems mit Dolby Atmos-tauglichen Frontlautsprechern
Verbinden eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems mit Zone 3-Verbindung
Anschließen eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems mit Bi-Amping-Verbindung
Anschließen eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems mit Frontlautsprecher-B-Verbindung
Anschließen von drahtlosen Rücklautsprechern/eines Subwoofers von Sony
Open
3. Anschließen eines Fernsehgerätes
Hinweise zur TV-Verbindung
Anschließen eines mit der Funktion eARC oder ARC kompatiblen Fernsehgerätes unter Verwendung einer HDMI-Buchse
Anschließen eines mit den Funktionen eARC und ARC inkompatiblen Fernsehgerätes unter Verwendung einer HDMI-Buchse
Anschließen eines Fernsehgerätes mit anderen Buchsen als HDMI-Buchsen
Anschließen eines Fernsehgerätes und Projektors über eine HDMI-Buchse
Einstellen der TV-Audioausgabe (bei Verwendung der Funktion eARC/ARC)
Einstellen der TV-Audioausgabe (wenn die Funktion eARC/ARC nicht benutzt wird)
Wenn Ihr Fernsehgerät über die Buchse S-CENTER SPEAKER IN verfügt
Open
4. Anschließen von AV-Geräten und Antennen
Anschließen von Geräten mit HDMI-Buchsen
Wenn die eARC/ARC-kompatible HDMI-Eingangsbuchse Ihres Fernsehgerätes nicht mit dem 8K-Videoeingang kompatibel ist
Anschließen von Geräten mit anderen Buchsen als HDMI-Buchsen
Anschließen eines USB-Gerätes
Anschließen der Antenne (nur für US-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle)
Open
5. Herstellen einer Netzwerkverbindung
Anschließen eines LAN-Kabels (nur für LAN-Kabelverbindungen)
Verbinden der Einheit mit dem Netzwerk unter Verwendung einer WLAN-Antenne (nur für WLAN-Verbindungen)
Open
6. Vorbereitung der Einheit
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
Zusammenbau des Einmessmikrofonständers
Anschließen des Einmessmikrofons
Einschalten der Einheit
Einrichten der Einheit mit der [Schnellkonfiguration]
Das ist mit
Auto Calibration
möglich
Vor der Durchführung von „Auto Calibration“
Auto Calibration-Vorgang
Auswählen der Frontlautsprecher
Überprüfen der Auto Calibration-Ergebnisse
Open
Wiedergeben von Bild und Ton
Auf der Einheit abspielbare Inhalte
So benutzen Sie das Menü der Einheit
Anzeigen von Informationen auf dem Anzeigefeld
Wiedergeben von AV-Geräten
Open
Wiedergeben von Inhalten auf einem USB-Gerät
Wiedergeben von auf einem USB-Gerät gespeicherter Musik
USB-Spezifikationen und kompatible USB-Geräte
Hinweise zu USB-Geräten
Open
Radioempfang
Hören von UKW-Radiosendern (nur für US-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle)
Abspeichern von UKW-Radiosendern (Vorwahl Speicher) (nur für US-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle)
Benennen von Festsendern (P.-Namen eing.) (nur für US-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle)
Direktes Einstellen eines Senders (Direktabstimmung) (nur für US-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle)
Empfangen von RDS-Sendungen (nur für Asien-Pazifik-Modelle)
Open
Verwenden von BLUETOOTH-Funktionen
Mit BLUETOOTH
®
-Funktionen verfügbare Möglichkeiten
Kompatible BLUETOOTH-Version und -Profile
Wiedergeben von Audioinhalten mit der BLUETOOTH-Funktion (Pairing-Vorgang)
Steuern eines BLUETOOTH-Gerätes mit der Fernbedienung
Hören mit BLUETOOTH-Kopfhörern/Lautsprechern (Pairing-Vorgang)
Open
Verwenden von Netzwerkfunktionen
Mit Netzwerkfunktionen verfügbare Möglichkeiten
Hinweise zum Herstellen einer Internet-Verbindung
Open
Einrichten einer LAN-Kabelverbindung (nur für LAN-Kabelverbindungen)
Anschließen eines LAN-Kabels (nur für LAN-Kabelverbindungen)
Einrichten einer LAN-Kabelverbindung
Open
Einrichten einer WLAN-Verbindung (nur für WLAN-Verbindungen)
Verbinden der Einheit mit dem Netzwerk unter Verwendung einer WLAN-Antenne (nur für WLAN-Verbindungen)
Einrichten einer WLAN-Verbindung
Einrichten einer Drahtlosnetzwerkverbindung mit Sony | Music Center
Open
Abspielen von Musik von Streaming-Diensten
Voraussetzung: Durchführen der Anfangseinstellungen für Chromecast built-in
Abspielen von Musik mit Apps, die mit Streaming-Diensten kompatibel sind
Verwendung von Spotify
Verwendung von Sony | Music Center
Open
Verwenden von AirPlay
Wiedergeben von Audio-Inhalten von iTunes oder einem iPhone/iPad/iPod touch über das Netzwerk (AirPlay)
Open
Wiedergeben von Musik auf Ihrem PC im Heimnetzwerk
Wiedergeben von Musik auf Ihrem PC über ein Heimnetzwerk
Mit Heimnetzwerken kompatible Formate
Abspielen von Musik auf den Sonos-Geräten
Open
Verwenden der Multi-Zonen-Funktionen
Open
Übersicht der Multi-Zonen-Funktionen
Mit Multi-Zonen-Funktionen verfügbare Möglichkeiten
Verfügbare Eingangssignalquellen für die einzelnen Zonen
Open
Wiedergeben von Bild und Ton auf Verstärker und Fernsehgerät in Zone 2
Anschließen eines anderen Verstärkers oder Fernsehgerätes in Zone 2
Einrichten von Zone 2 (Zone2-Einstellungen)
Wiedergeben von Bild und Ton auf Verstärker und Fernsehgerät in Zone 2
Open
Tonwiedergabe über Lautsprecher in einem anderen Raum (Zone 3)
Verbinden eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems mit Zone 3-Verbindung
Einrichten von Zone 3 (Zone3-Einstellungen)
Tonwiedergabe mit Lautsprechern in Zone 3
Open
Tonwiedergabe in zwei Räumen (Hauptzone und Zone 3) mit einem anderen Verstärker
Anschließen eines anderen Verstärkers in Zone 3
Einrichten von Zone 3 (Zone3-Einstellungen)
Tonwiedergabe mit einem anderen Verstärker in Zone 3
Open
Genießen von Klangeffekten
Genießen von 360-Grad-Raumklang (360 Spatial Sound Mapping)
Open
Verwendung von Schallfeldern (Klangfeldern)
Auswählen eines Schallfelds (Klangfeld)
Wählbare Schallfelder und ihre Effekte
Beziehungen zwischen Schallfeldern und Lautsprecherausgängen
Zurücksetzen von Schallfeldern auf die Standardeinstellungen
Einstellen des Equalizers (Equalizer)
Genuss eines natürlicheren Klangs mit in die Decke eingelassenen Lautsprechern (Deckenlautsprecher-Modus)
Wiedergeben von Hi-Fi-Ton (Pure Direct)
Verwenden der Funktion DTS:X Dialog Control
Open
Verwenden anderer Funktionen
Open
Verwendung der Einheit durch Kopplung mit einem Fernsehgerät
Bedienen der Einheit durch Kopplung mit einem Fernsehgerät (Funktion „Steuerung für HDMI“)
Bedienen der Einheit durch Kopplung mit einem Fernsehgerät, das mit der Funktion „BRAVIA“ Sync kompatibel ist
Open
Wiedergeben von Bild und Ton nach Präferenzen
Umschalten zwischen den Fernsehgeräten, die HDMI-Videosignale ausgeben
Umschalten zwischen digitalen und analogen Audiosignalen (Eingangsmodus)
Verwendung anderer digitaler Audio-Eingangsbuchsen (Eingangszuweisung)
Open
Speichern und Abrufen verschiedener Einstellungen (Custom Preset)
Info zu Custom Preset
Speichern der Einstellungen als Voreinstellung
Aufrufen der Voreinstellungen
Posten, für die Einstellungen gespeichert werden können, sowie deren Standardwerte
Strom sparen im Bereitschaftsmodus
Close
Anpassungseinstellungen
Open
Schnellkonfiguration
Durchführen der „Schnellkonfiguration“
Open
Eingangseinstellungen
Ändern des Namens von Eingängen (Name)
Ändern der Zuordnung und Anzeige für die Eingangsbuchsen
Umschalten zwischen digitalen und analogen Audiosignalen (Eingangsmodus)
Verwendung anderer digitaler Audio-Eingangsbuchsen (Eingangszuweisung)
Close
Lautsprecher-Einstellungen
Umschalten der Lautsprecherkonfiguration (Lautsprecherkonfigurationswahl)
Überprüfen der gespeicherten Lautsprecher-Konfigurationsinformationen (Info zur Lautsprecherkonfiguration)
Durchführen von Auto Calibration (Einstellungen für Auto Calibration)
Kalibrieren der Phaseneigenschaften der Lautsprecher (Automatische Phasenanpassung)
Auswählen des Typs der Auto Calibration (Kalibrierungsart)
Auswählen eines Drahtloslautsprecher-Verbindungsmodus (Verbindungsmodus)
Manuelles Verbinden von Drahtloslautsprechern (Manuelle Verbindung starten)
Überprüfen des Verbindungsstatus der Drahtloslautsprecher (Drahtlosverbindung überprüfen)
Einstellen der optimalen Frequenz für drahtlose Lautsprecherverbindung (HF-Kanal)
Auswählen der Wiedergabequalität des Drahtloslautsprechers (Qualität Drahtloswiederg.)
Überprüfen der Software-Version der Drahtloslautsprecher (Software-Version)
Ausgabe des Centerlautsprecherteils des Tons über die TV-Lautsprecher (TV-Center-Lautsprechermodus)
Anheben des Sounds des Centerlautsprechers (Center Speaker Lift Up)
Genuss eines natürlicheren Klangs mit in die Decke eingelassenen Lautsprechern (Deckenlautsprecher-Modus)
Open
Manuelle Lautsprecher-Einstellungen
Ausgeben eines Testtons von jedem Lautsprecher (Testton)
Einstellen des Lautsprecherpegels (Pegel)
Einstellen des Equalizers (Equalizer)
Einstellen der Entfernung von der Hörposition zum Bildschirm und zu den einzelnen Lautsprechern (Abstand zur Hörposition)
Einstellen des Abstands zwischen dem Bildschirm und jedem Lautsprecher (Abstand zum Bildschirm)
Einstellen der Höhe des Bildschirms, der Hörposition und der einzelnen Lautsprecher (Höhe)
Einstellen der Lautsprechergröße (Größe)
Einstellen der Übergangsfrequenz der Lautsprecher (Übergangsfrequenz)
Zuweisen von Drahtloslautsprechern (Funklautsprecher zuweisen)
Zuordnen der Surround-Back-Lautsprecherklemmen (Surround Back-Lautspr. zuweisen)
Auswählen des Lautsprechermusters (Lautsprecherschema)
Überprüfen der Lautsprecherposition und der entsprechenden Lautsprecherklemmen (Lautspr.anschlussführer)
Auswählen der Maßeinheit (Entfernungseinheit)
Open
Netzwerkeinstellungen
Einrichten einer LAN-Kabelverbindung
Einrichten einer WLAN-Verbindung
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus (Netzwerkverbindungsstatus)
Empfangen von Informationen über neuere Software (Software-Update-Mitteilung)
Automatisches Aktualisieren der Software (Einst. f. autom. Update)
Einstellen der Akzeptanz oder Ablehnung der Informationssammlung (Privatsphäre-Einstellung)
Überprüfen der Informationen für die Funktion Chromecast built-in (integrierte Chromecast-Technologie)
Einstellung zur Verwendung der Einheit durch Anschließen an ein Sonos-Gerät (Works with Sonos)
Open
HDMI-Einstellungen
Hochskalieren von Videosignalen auf 4K/8K (4K/8K-Upscaling)
Steuern von HDMI-Geräten (Steuerung für HDMI)
Ausschalten der Einheit und angeschlossener Geräte gleichzeitig mit dem Fernsehgerät (Funktion „Systemausschaltung“) (Standby mit Fernseher gekoppelt)
Wiedergeben von Inhalten eines angeschlossenen Gerätes, ohne die Einheit einzuschalten (Standby Umleit)
Aktivieren der Funktion eARC/ARC (Audio Return Channel)
Einstellen der HDMI-Audiosignalausgabe von angeschlossenen Geräten (Audioausgabe)
Einstellen des Subwooferpegels (Subwooferpegel)
Wahl der Benutzungsmethode der Buchse
HDMI OUT B
(HDMI OUT B Mode)
Überprüfen sie die Informationen zu dem über HDMI angeschlossenen Monitor (Monitor-Informationen)
Einstellen der HDMI-Signalformate (HDMI-Signalformat)
Anzeigen des Videos vom externen Eingang während der Betrachtung eines Fernsehprogramms (Videoausgang für TV mit PIP/PBP-Anzeige)
Open
Toneinstellungen
Genießen von 360-Grad-Raumklang (360 Spatial Sound Mapping)
Genießen einer überwältigenden Klangstreuung und eines starken Präsenzgefühls (360 Spatial Sound Mapping)
Kalibrieren der Lautsprecherpositionierung (Lautspr.verlag. / Phantom Surr. Back)
Ermöglichen der Direktwiedergabe von DSD-Signalen (DSD Native)
Wiedergeben von Hi-Fi-Ton (Pure Direct)
Einstellen des Tiefpassfilters für die Subwooferausgabe (Subwoofer-Tiefpassfilter)
Synchronisierung der Audio- und Video-Ausgabe (A/V SYNC)
Auswählen der Sprache von Digitalsendungen (Dual-Mono)
Leise Klänge leichter hörbar machen (Dynamikbegrenzung)
Aufwärtsmischen der 2-Kanal-Tonquelle (Upmixer)
Auswählen von virtuellen Klangeffekten (Virtualisierer)
Umschalten des IMAX Mode (IMAX-Modus)
Einstellen der Lautsprecherfrequenz bei der Wiedergabe von IMAX-Inhalten (IMAX-Einstellung)
Open
Zonen-Einstellungen
Einrichten von Zone 2 (Zone2-Einstellungen)
Einrichten von Zone 3 (Zone3-Einstellungen)
Einstellen der Lautstärkeregelung für Zone 3 (Zone3-Line-Ausgang)
Open
Bluetooth-Einstellungen
Wahl des BLUETOOTH-Modus (Bluetooth-Modus)
Überprüfen der BLUETOOTH-Geräteliste (Geräteliste)
Einstellen der Verbindungsqualität für die Audiowiedergabe eines Mobilgerätes mit dieser Einheit (Bluetooth-Verbindungsqualität)
Einstellen der BLUETOOTH-Klangqualität (Qualität Drahtloswiederg.)
Open
System-Einstellungen
Auswählen der Sprache für das Menü der auf dem Fernsehgerät angezeigten Einheit (Sprache)
Anzeigen der Informationen auf dem Bildschirm, wenn Einstellungen geändert werden (Automatische Anzeige)
Einschalten der Einheit über das Netzwerk oder die BLUETOOTH-Funktion (Netzwerk/Bluetooth-Standby)
Einstellen der Einheit auf automatische Umschaltung auf den Bereitschaftsmodus (Automatisches standby)
Umschalten der Helligkeit des Anzeigefelds (Dimmer)
Zuweisen eines Namens zur Einheit (Gerätenamen-Einstellung)
Überprüfen der Software-Version und MAC-Adresse der Einheit (Systeminformationen)
Überprüfen der Software-Lizenzinformationen (Software-Lizenzinformation)
Einstellen des UKW-Sender-Empfangsmodus (FM-Modus) (nur für US-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle)
Benennen von Festsendern (P.-Namen eing.) (nur für US-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle)
Voreinstellen des Verstärkungspegels des UKW-Tuners (Verstärkungspegel-Vorwahl) (nur für US-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle)
Open
Software-Update
Aktualisieren der Software (Software-Update)
Open
Rückstellen
Zurücksetzen auf die Werksvorgaben
Open
Verwenden des Menüs auf dem Anzeigefeld
Bedienen der Einheit mit dem Menü auf dem Anzeigefeld
Menüliste (auf dem Anzeigefeld)
Close
Störungsbehebung
Falls die Einheit nicht richtig funktioniert.
Open
Fehlermeldungen
[PROTECTOR] oder [THERMAL] erscheint auf dem Anzeigefeld.
[ERROR] erscheint auf dem Anzeigefeld.
[Überlastung wurde erkannt.] erscheint auf dem Fernsehschirm.
Liste von Meldungen nach den Messungen der automatischen Kalibrierung (Auto Calibration)
Open
Allgemeines
Die Einheit schaltet sich automatisch aus.
Beim Anschließen mehrerer Digitalgeräte wird kein verfügbarer Eingang gefunden.
Die Einheit wird nicht eingeschaltet, selbst wenn das Fernsehgerät eingeschaltet wird.
Die Einheit wird zusammen mit dem Fernsehgerät ausgeschaltet.
Die Einheit wird nicht ausgeschaltet, selbst wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet wird.
Open
Bild
Es erscheint kein Bild auf dem Fernsehschirm.
4K- oder 8K-Inhalte können nicht mit der gleichen Auflösung wie die der Quelle angezeigt werden.
Es erfolgt keine Bildausgabe von dem angeschlossenen HDMI-Gerät an das Fernsehgerät, wenn sich die Einheit im Bereitschaftsmodus befindet.
Das Startmenü erscheint nicht auf dem Fernsehschirm.
HDR (High Dynamic Range)-Bilder können nicht im HDR-Modus angezeigt werden.
Die Anzeige im Anzeigefeld erlischt.
Es erscheint kein Bild auf dem Fernsehschirm, wenn die Einheit nicht eingeschaltet ist.
Wenn die Sprache für die Bildschirmanzeige des Fernsehgerätes geändert wird, ändert sich gleichzeitig die Sprache der Bildschirmanzeige der Einheit.
Open
Ton
Es ist kein Ton oder nur ein sehr schwacher Ton zu hören, egal, welches Gerät ausgewählt ist.
Starkes Brummen oder Rauschen ist zu hören.
Von bestimmten Lautsprechern ist der Ton überhaupt nicht oder nur sehr leise zu hören.
Es erfolgt keine Tonwiedergabe über den Drahtloslautsprecher (nicht mitgeliefert).
Der vom Drahtloslautsprecher (nicht mitgeliefert) zu hörende Ton ist instabil.
Der Ton wird unterbrochen.
Wenn ein Fernsehgerät über eine Buchse HDMI OUT A (TV) an die Einheit angeschlossen ist, welche die Funktionen eARC oder ARC unterstützt, erfolgt keine Tonausgabe vom Fernsehgerät über die an die Einheit angeschlossenen Lautsprecher.
Die Mittenkomponente des Tons wird nicht vom Fernsehgerät ausgegeben, wenn das Fernsehgerät als Centerlautsprecher verwendet wird, indem die Buchse S-CENTER OUT der Einheit mit der Buchse S-CENTER SPEAKER IN des Fernsehgerätes verbunden wird. (Die Funktion Acoustic Center Sync ist unwirksam.)
Der gewünschte Eingang für die Wiedergabe in Zone 2 oder Zone 3 kann nicht gewählt werden.
Es ist kein Ton vom aktiven Subwoofer oder vom Centerlautsprecher zu hören.
Der Lautstärkepegel der Lautsprecher in Zone 2 kann nicht eingestellt werden.
Es ist kein Ton von einem bestimmten Gerät zu hören.
Der auf dem Fernsehgerät wiedergegebene Dolby Atmos-kompatible Ton wird nicht von der Einheit ausgegeben.
Die Tonsignale des linken und rechten Kanals sind unausgewogen oder vertauscht.
Es wird kein Dolby Digital- oder DTS-Mehrkanalton reproduziert.
Es wird kein Surroundeffekt erzeugt.
Es ist kein Testton von den Lautsprechern zu hören.
Der Testton wird von einem anderen Lautsprecher als dem auf dem Fernsehschirm angezeigten ausgegeben.
Es erfolgt keine Tonausgabe von dem angeschlossenen HDMI-Gerät an das Fernsehgerät, wenn sich die Einheit im Bereitschaftsmodus befindet.
Der Fernsehton wird nicht über die an die Einheit angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben.
Es erfolgt keine Bild- und Tonausgabe vom Fernsehgerät, wenn die Einheit ausgeschaltet ist.
Der Ton wird sowohl von der Einheit als auch vom Fernsehgerät ausgegeben.
Es besteht ein Zeitversatz zwischen der visuellen Anzeige am Fernsehgerät und der Audioausgabe von dem an der Einheit angeschlossenen Lautsprecher.
Close
Tuner
Der UKW-Empfang ist schlecht (nur für USA-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle).
Der UKW-Stereo-Empfang ist schlecht (nur für US-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle).
Sie können keine Radiosender einstellen (nur für US-, Kanada- und Asien-Pazifik-Modelle).
RDS funktioniert nicht (nur für Asien-Pazifik-Modelle).
Die gewünschten RDS-Informationen werden nicht angezeigt (nur für Asien-Pazifik-Modelle).
Open
USB-Geräte
Verwenden Sie ein kompatibles USB-Gerät?
Wenn die Musik auf dem USB-Gerät abgespielt wird, treten Rauschen, Aussetzer oder Klangverzerrungen auf.
Ein USB-Gerät wird nicht erkannt.
Die Wiedergabe wird nicht gestartet.
Es kann kein USB-Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen werden.
Fehlerhafte Anzeige.
Eine Audiodatei kann nicht wiedergegeben werden.
Open
Netzwerkverbindung
Es kann keine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt werden.
Open
Heimnetzwerk
Es kann keine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt werden.
Die Wiedergabe startet nicht, oder der Player wechselt nicht automatisch zum nächsten Track oder zur nächsten Datei.
Während der Wiedergabe kommt es zu Tonaussetzern.
[Keine abspielbare Datei vorhanden.] erscheint.
Urheberrechtlich geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Zuvor ausgewählter Titel kann nicht ausgewählt werden.
Steuergeräte oder Anwendungen im Heimnetzwerk können keine Verbindung zur Einheit herstellen.
Die Einheit kann nicht von Geräten in einem Netzwerk eingeschaltet werden.
Open
AirPlay
Die Einheit ist nicht von einem iPhone/iPad/iPod touch oder iTunes auffindbar.
Während der AirPlay-Wiedergabe kommt es zu Tonaussetzern.
AirPlay kann nicht verwendet werden.
Open
Musikdienste
Die Einheit kann nicht mit einem Dienst verbunden werden.
Tonaussetzer treten auf.
Open
BLUETOOTH-Gerät
Pairing kann nicht durchgeführt werden.
Es kann keine BLUETOOTH-Verbindung hergestellt werden.
Der Ton setzt aus oder schwankt, oder die Verbindung bricht ab.
Der Ton Ihres BLUETOOTH-Gerätes ist an der Einheit nicht zu hören.
Starkes Brummen oder Rauschen.
Die Einheit lässt sich nicht über ein Sony | Music Center-Gerät bedienen.
Open
„BRAVIA“ Sync (Steuerung für HDMI)
Die Funktion „Steuerung für HDMI“ funktioniert nicht richtig.
Der Fernsehton wird nicht über die an die Einheit angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben. (eARC/ARC)
Open
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Open
Wenn das Problem nicht behoben werden kann
Zurücksetzen auf die Werksvorgaben
Zurücksetzen von Schallfeldern auf die Standardeinstellungen
Kundensupport-Websites
Open
Weitere Informationen
Markenzeichen und Lizenzen