Hinweise zur Verwendung

Sicherheitsmaßnahmen

  • Achten Sie vor der Inbetriebnahme der Lautsprecheranlage darauf, dass die Betriebsspannung der lokalen Stromversorgung entspricht. Die Betriebsspannung ist auf dem Typenschild an der Unterseite der Lautsprechereinheit angegeben.
  • Das mitgelieferte Netzteil wurde exklusiv für diese Lautsprecheranlage entwickelt. Es darf nicht in Kombination mit anderen Geräten verwendet werden.
  • Trennen Sie das Netzkabel vollständig von der Netzsteckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird. Greifen Sie immer den Stecker, wenn Sie das Netzkabel trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel selbst.
  • Das Netzkabel darf nur von einer qualifizierten Kundendienststelle ausgetauscht werden.

Info zur Aufstellung

  • Sollte ein Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gehäuse gelangen, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie die Lautsprecheranlage von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie sie weiter verwenden.
  • Stellen Sie die Lautsprecheranlage nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an einem Ort auf, der direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub oder mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist.
  • Die Lautsprecher dieser Lautsprecheranlage sind nicht magnetisch abgeschirmt. Halten Sie Magnetstreifenkarten von der Lautsprecheranlage fern.
  • Stellen Sie keine anderen Metallgegenstände als ein Fernsehgerät in die Nähe der Lautsprecheranlage. Andernfalls sind Drahtlosfunktionen möglicherweise nicht stabil.
  • Wenn die Lautsprecheranlage zusammen mit einem Tuner, einem Fernsehgerät oder Videorecorder verwendet wird, kann es zu Rauschen oder verzerrten Bildern kommen. Installieren Sie die Lautsprecheranlage in diesem Fall weiter entfernt von diesen Geräten.
  • Stellen Sie die Lautsprecheranlage nicht in der Nähe von Gegenständen auf, die starke Magnetfelder erzeugen, wie Mikrowellengeräte und große Lautsprecher.
  • Die Lautsprecheranlage erwärmt sich während des Betriebs, was jedoch kein Anzeichen für eine Funktionsstörung ist.
  • Stellen Sie die Lautsprecheranlage an einem Ort mit ausreichender Luftzufuhr auf, damit sich im Inneren kein Wärmestau bildet und die Lebensdauer der Lautsprecheranlage nicht verkürzt wird.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Lautsprecheranlage auf besonders behandelte Oberflächen (gewachst, geölt, poliert usw.) stellen, da es zu Flecken oder Verfärbungen kommen kann.

So pflegen Sie die Lautsprecheranlage

  • Reinigen Sie die Lautsprecheranlage mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Scheuermittel oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin.

Hinweise zur BLUETOOTH-Kommunikation

  • Die BLUETOOTH-Drahtlostechnologie ist eine Drahtlostechnologie für kurze Entfernungen, die eine Kommunikation zwischen Digitalgeräten wie Smartphones und Computern ermöglicht. Die maximale Kommunikationsreichweite kann je nach dem Vorhanden sein von Hindernissen (Personen, Metallgegenständen, Wänden usw.) oder der elektromagnetischen Umgebung variieren.
  • Von einem BLUETOOTH-Gerät ausgehende Mikrowellen können sich auf die Funktion von elektronischen medizinischen Geräten auswirken. Schalten Sie die Lautsprecheranlage und andere BLUETOOTH-Geräte an den folgenden Orten aus, da es andernfalls zu Unfällen kommen kann:
    • in Krankenhäusern, in der Nähe von Sitzplätzen für behinderte Menschen in Zügen, an Orten, an denen entflammbare Gase vorhanden sind, in der Nähe automatischer Türen oder in der Nähe von Brandmeldern.
  • Die Lautsprecheranlage unterstützt Sicherheitsfunktionen, die dem BLUETOOTH-Standard entsprechen, um während der Kommunikation per BLUETOOTH-Drahtlostechnologie die Sicherheit zu gewährleisten. Je nach den konfigurierten Einstellungen und anderen Faktoren bieten diese jedoch möglicherweise keinen ausreichenden Schutz. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie über die BLUETOOTH-Drahtlostechnologie kommunizieren.
  • Sony übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch Sicherheitslücken bei der Übertragung von Informationen mittels BLUETOOTH-Kommunikation entstehen.
  • Eine BLUETOOTH-Verbindung mit allen BLUETOOTH-Geräten kann nicht garantiert werden.
    • BLUETOOTH-Geräte, die mit der Lautsprecheranlage verbunden werden, müssen dem BLUETOOTH-Standard von Bluetooth SIG, Inc., entsprechen und dementsprechend zertifiziert sein.
    • Aber auch wenn ein Gerät dem BLUETOOTH-Standard entspricht, kann es vorkommen, dass die Merkmale oder Spezifikationen des BLUETOOTH-Geräts eine Verbindung unmöglich machen bzw. zu Abweichungen bei Steuerungsmethoden, Anzeige oder Bedienung führen.
  • Je nach dem BLUETOOTH-Gerät, das mit der Lautsprecheranlage verbunden ist, der Kommunikationsumgebung oder den Umgebungsbedingungen kann es zu Störrauschen kommen oder der Ton kann aussetzen.
  • Je nach dem Gerät, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, dauert es möglicherweise einige Zeit, bis die Kommunikation startet.

Sonstige Hinweise

  • Wenn Sie die Funktion [Automatisches Standby] deaktivieren, erhöht sich die Leistungsaufnahme des Produkts.
  • Stellen Sie die Verbindung über einen Router (*) mit den entsprechenden Sicherheitseinstellungen her, wenn die Lautsprecheranlage mit dem Internet verbunden wird.
    Wenn es Sicherheitsprobleme gibt, kann es über das Internet zu einem Malware-Angriff (böswillige Software) usw. auf die Lautsprecheranlage kommen. Ihre Informationen und digitalen Ressourcen können einer Gefährdung wie Extrahierung oder Verfälschung ausgesetzt sein. Darüber hinaus kann die Lautsprecheranlage außerdem unwissentlich andere Netzwerkdienste beschädigen.

    *Ein Router ist ein Gerät, das als Relais zwischen einer Internetleitung und einer lokalen Netzwerkleitung fungiert. Es gibt folgende Router-Arten:
    Kabelgebundener Router
    ADSL-Modem mit Router-Funktion
    Optische Netzwerkeinheit (ONU) mit Router-Funktion
    Wi-Fi-Zugangspunkt mit Router-Funktion
    Wandanschlussgerät mit Netzwerkleitung (**)

    ** Wenn Sie sich unsicher sind, ob ein Wandanschlussgerät mit Netzwerkleitung über eine Router-Funktion verfügt, wenden Sie sich an die Wohnungsverwaltung oder den Internet-Dienstanbieter.

    LAN-Wandanschluss

    LAN-Kabel

    Router

    WLAN

  • Sollten an der Lautsprecheranlage Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, die in dieser Anleitung nicht behandelt werden, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.