Einschalten des Blitzgeräts

  1. Stellen Sie den Power-Schalter an diesem Blitzgerät auf „ON“.

    Das Blitzgerät ist mit Strom versorgt.

    Zum Konfigurieren des Blitzgeräts als Empfängereinheit stellen Sie den Power-Schalter auf „A“, „B“ oder „C“.

    Wenn Sie die Stromzufuhr zum Blitzgerät einschalten, erscheint auf dem Monitorbildschirm der Kamera, die mit dem Blitzgerät verbunden ist, (Blitz-Aufladeanzeige).

Zum Ausschalten des Blitzgeräts

Stellen Sie den Power-Schalter auf „OFF“.

Blitzladung

Wenn Sie dieses Blitzgerät einschalten, beginnt das Blitzgerät mit dem Aufladevorgang.

Wenn das Blitzgerät voll geladen ist, leuchtet die Taste TEST an der Rückseite des Blitzgeräts orangefarben.

Energiesparmodus

Wenn dieses Blitzgerät 3 Minuten lang oder länger unbenutzt bleibt, während es von einer Kamera getrennt oder im Energiesparmodus an die Kamera angeschlossen ist, wird die Stromversorgung zum Blitzgerät automatisch ausgeschaltet, um Batterieladung zu schonen.

  • Bei der drahtlosen Blitzfotografie, wobei das Blitzgerät von der Kamera abgenommen verwendet wird, schaltet das Blitzgerät nach 60 Minuten in den Energiesparmodus.

  • Durch Ausschalten des Power-Schalters an der angeschlossenen Kamera (ausgenommen bei DSLR-A100) wird das Blitzgerät automatisch in den Energiesparmodus versetzt.

  • Sie können den Energiespar-Timer für das Blitzgerät durch Wählen von [Ext. Blitz-Einstlg.] - [ExtBlitz-BenutzEinst.] - [Strom sparen] aus dem Menü der am Blitzgerät angeschlossenen Kamera festlegen, oder den Energiespar-Timer bei Drahtlos-Blitzfotografie durch Wählen von [Drahtl. Strom sparen].

Prüfen der verbleibenden Batterieladung

Wenn die Akkus leer werden, blinkt die Taste TEST an der Rückseite dieses Blitzgeräts orangefarben.

  • Bei langsamem Blinken

    Die Batterien werden schwach. Es empfiehlt sich, die Batterien auszutauschen.

    Das Blitzgerät kann jedoch in diesem Zustand weiterhin Blitze auslösen.

  • Bei schnellem Blinken

    Das Blitzgerät kann nicht Blitze auslösen. Ersetzen Sie die Batterien.

Hinweise zu Dauerblitzauslösen

  • Wenn dieses Blitzgerät Blitze kurze Zeit lang in schneller Folge auslöst, wird die eingebaute Sicherheitseinheit ausgelöst, um das Auslösen des Blitzes zu sperren, und der Blitzintervall kann zwangsweise verlängert werden.

    Wenn die Temperatur im Innern des Blitzgerätes weiter ansteigt, blinkt zusätzlich die Taste TEST auf der Rückseite des Blitzgerätes in Rot, um anzuzeigen, dass die Blitzauslösung für eine Weile deaktiviert ist (überhitzter Zustand). Stellen Sie in diesem Fall den Power-Schalter am Blitzgerät auf „OFF“ und beenden Sie die Verwendung des Blitzgeräts für etwa 20 Minuten, um es abkühlen zu lassen.

  • Dauerblitzauslösen bewirkt Erhitzung der Batterien im Blitzgerät. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Batterien herausnehmen.