Manuelle Blitzfotografie (MANUAL)

Der manuelle Blitzauslösungsmodus hält die Blitzleistung konstant, unabhängig von der Helligkeit des Motivs oder den Einstellungen der Kamera.

  1. Arbeiten Sie mit dem Menü der Kamera, die an diesem Blitzgerät angeschlossen ist, um [Manuelle Blitzausl.] für den Blitzsteuerungsmodus festzulegen.

    Einzelheiten zu den externen Blitzeinstellungen der Kamera schlagen Sie bitte in der mit Ihrer Kamera gelieferten Bedienungsanleitung nach.

  2. Wählen Sie durch Drücken der Taste LEVEL -/+ am Blitzgerät die gewünschte Blitzleistungsstufe aus.

    • Sie können die Blitzleistungsstufe im Bereich von 1/1 (am hellsten) bis 1/128 (am dunkelsten) festlegen.

      Sie können die aktuelle Einstellung durch Wählen von [Ext. Blitz-Einstlg.] - [Ext. Blitzausl.-Einst.] - [Blitzleistungsstufe] aus dem Menü der an diesem Blitzgerät angebrachten Kamera betrachten.

    • Das Senken der Blitzleistung um eine Stufe (z.B. 1/1 → 1/2) entspricht der Erhöhung der Blende um eine Stufe (z.B. F4 → 5.6).

  3. Drücken Sie den Auslöser an der Kamera, um ein Foto zu machen.

    Warten Sie, bis die Taste TEST am Blitzgerät orange leuchtet (blitzbereit), und drücken Sie dann den Auslöser.

TTL-Stufe Speicherfunktion

Während der TTL-Blitzfotografie wird automatisch eine gemessene Blitzleistungsstufe als Blitzleistungsstufe im manuellen Blitzauslösungsmodus eingestellt. Auf diese Weise können Sie die Blitzleistung im manuellen Blitzauslösungsmodus auf der Grundlage der während der TTL-Blitzlichtmessung gemessenen Blitzleistung einstellen und eine Reihe von Vorgängen auslassen, die zur Bestimmung der Blitzleistungsstufe erforderlich sind.

Zum Ändern der TTL-Stufe-Speichereinstellung wählen Sie [Ext. Blitz-Einstlg.] - [ExtBlitz-BenutzEinst.] - [TTL-Lichtst.speicher] aus dem Menü der an diesem Blitzgerät angeschlossenen Kamera. Als Standardeinstellung ist [Ein] für die TTL-Stufe-Speichereinstellung festgelegt.

Hinweise zur Verwendung der TTL-Stufe-Speichereinstellung

  • Bei der Fotografie mit mehreren drahtlosen Blitzgeräten (Gruppenblitzfotografie) variiert die Leitzahl je nach den Blitzeinstellungen der einzelnen Blitzgeräte oder der Verfügbarkeit der integrierten Weitwinkelstreuscheibe. Um eine angemessene Blitzleistungsstufe beizubehalten, geben Sie für jedes Blitzgerät eine andere Drahtlosgruppe an.

  • Wenn ein Blitzgerät, das die TTL-Speicherfunktion nicht unterstützt, für mehrere drahtlose Blitzaufnahmen (Gruppenblitzaufnahme) verwendet wird, wird möglicherweise keine angemessene Blitzleistungsstufe beibehalten.

  • Im manuellen Blitzauslösungsmodus wird nur die während der TTL-Blitzlichtmessung gemessene Blitzleistungsstufe beibehalten. Wenn Sie nach dem Fotografieren die Einstellungen ändern, die sich auf die Blitzleistungsstufe auswirken, z.B. die Blitzleistungsstufeneinstellung, werden die geänderten Einstellungen nicht beibehalten. Wenn Sie diese Änderungen vorgenommen haben, führen Sie erneut TTL-Blitzfotografie durch.

  • Wenn die bei TTL-Blitzfotografie gemessene Blitzleistungsstufe niedriger ist als die im manuellen Blitzauslösungsmodus verfügbaren Stufen, können die aufgenommenen Bilder überbelichtet erscheinen.

Hinweis

  • Wenn ein Weitwinkelobjektiv mit einer Brennweite unter 24 mm verwendet wird, kommt es an der Peripherie des Monitorbildschirms der Kamera zu Verdunkelungen.

  • Wenn ein besonders langes Objektiv an der Kamera angebracht ist, kann der Blitzstrahl durch das Objektivende behindert werden.