TTL-Blitzfotografie (TTL)

Beim TTL-Blitzmodus wird das vom Motiv reflektierte Blitzlicht durch das Objektiv gemessen. Die TTL-Messung weist zudem eine P-TTL-Messfunktion auf, bei der ein Vorblitz zur TTL-Messung hinzugefügt wird, und eine ADI-Messfunktion, bei der Entfernungsdaten bei der P-TTL-Messung berücksichtigt werden.

Hinweis

  • Die ADI-Messung steht in Kombination mit einem Objektiv mit eingebautem Entfernungsencoder zur Verfügung. Überprüfen Sie vor dem Verwenden der ADI-Messfunktion, ob Ihr Objektiv mit einem eingebauten Entfernungsencoder ausgestattet ist. Schlagen Sie dazu in den technischen Daten in der mit dem Objektiv gelieferten Bedienungsanleitung nach.

  1. Arbeiten Sie mit dem Menü der Kamera, die an diesem Blitzgerät angeschlossen ist, um [TTL-Blitzauslösung] für den Blitzsteuerungsmodus festzulegen.

    Einzelheiten zu den externen Blitzeinstellungen der Kamera schlagen Sie bitte in der mit Ihrer Kamera gelieferten Bedienungsanleitung nach.

    Als Standardeinstellung ist [TTL-Blitzauslösung] für den Blitzsteuerungsmodus festgelegt.

    Bezüglich Kameramodellen, die mit diesem Blitzgerät kompatibel sind, besuchen Sie die folgende Website:

    https://www.sony.net/dics/f28rm/

  2. Drücken Sie den Auslöser an der Kamera, um ein Foto zu machen.
    • Warten Sie, bis die Taste TEST am Blitzgerät orange leuchtet (blitzbereit), und drücken Sie dann den Auslöser.

    • Sie können den Blitzkompensationswert ändern (die Blitzleistung anpassen), indem Sie die LEVEL -/+-Taste am Blitzgerät drücken. Wenn Sie die Taste drücken, blinkt das LEVEL-Lämpchen auf dem Blitzgerät.

      Wenn der Blitzkompensationswert auf einen anderen Wert als ±0.0 gestellt ist, leuchtet das LEVEL-Lämpchen.

      Wenn der Blitzkompensationswert auf ±0.0 gestellt ist, erlischt das LEVEL-Lämpchen.

    • Sie können die Blitzleistungsstufe in Schritten von 0,3 EV oder 0,5 EV an. Zum Ändern der Blitzleistungsstufe wählen Sie [Ext. Blitz-Einstlg.] - [ExtBlitz-BenutzEinst.] - [Blitzleistungsstufe] aus dem Menü der Kamera, die an diesem Blitzgerät angeschlossen ist, und ändern Sie die Einstellungsoption.

      [0,3 EV]: Sie können die Blitzleistungsstufe in Schritten von 0,3 EV ändern.

      [0,5 EV]: Sie können die Blitzleistungsstufe in Schritten von 0,5 EV ändern.

Automatische WB-Einstellung mit der Farbtemperaturinformation

Der Weißabgleich wird automatisch auf der Kamera (ausgenommen DSLR-A100) vorgenommen, basierend auf der Farbtemperaturinformation, wenn das Blitzgerät ausgelöst wird.

Hinweis

  • Die Auto-WB-Einstellfunktion arbeitet, wenn:

    • dieses Blitzgerät an der Kamera befestigt und in den TTL-Blitzauslösungsmodus oder manuellen Blitzauslösungsmodus gestellt ist.

    • [Auto] oder [Blitz] ist für den Weißabgleich an der Kamera festgelegt.

Hinweise zur TTL-Blitzfotografie

  • Zur Verwendung des Modus Aufhellblitz oder Auto-Blitz der Kamera müssen Sie den Modus an der Kamera wählen.

  • Stellen Sie vor dem Fotografieren mit dem Blitzgerät mit dem Selbstauslöser der Kamera sicher, dass die Taste TEST leuchtet.

  • Wenn Blitzkompensation sowohl an diesem Blitzgerät als auch an der Kamera erfolgt, werden beide Kompensationswerte zum Blitzauslösen addiert.

  • Wenn ein Weitwinkelobjektiv mit einer Brennweite unter 24 mm verwendet wird, kommt es an der Peripherie des Monitorbildschirms der Kamera zu Verdunkelungen.

  • Wenn ein besonders langes Objektiv an der Kamera angebracht ist, kann der Blitzstrahl durch das Objektivende behindert werden.