Konfigurieren dieses Blitzmodus für Drahtlos-Blitzfotografie
Dieses Blitzgerät unterstützt drahtlose Funk-Kommunikation für Blitzfotografie. Konfigurieren Sie das Blitzgerät, das Sie an eine Kamera anschließen, als Kommandoeinheit; und das Blitzgerät, dessen Blitzbetrieb drahtlos ausgelöst wird, als Empfängereinheit (externes Blitzgerät).
Tipp
-
Um drahtlose Funk-Blitzfotografie durchzuführen, müssen Sie die Kommandoeinheit vorher mit der Empfängereinheit koppeln.
Um das Blitzgerät als Kommandoeinheit zu konfigurieren
- Stellen Sie den Power-Schalter an diesem Blitzgerät auf „ON“.
- Arbeiten Sie mit dem Menü der Kamera, die an diesem Blitzgerät angeschlossen ist, um [Ein] für [Drahtlosblitz] festzulegen.
Das CMD-Lämpchen am Blitzgerät leuchtet.
Um das Blitzgerät als Empfängereinheit zu konfigurieren
Stellen Sie den Power-Schalter an diesem Blitzgerät auf „A“, „B“ oder „C“.
Einzelheiten zu den Einstellungen des Blitzgerätes und zur drahtlosen Blitzfotografie finden Sie unter „Drahtlose Blitzfotografie (mit der Empfängereinheit)“.
Tipp
-
Der Funk-Drahtloskommunikationsabstand zwischen der Kommandoeinheit und der Empfängereinheit beträgt ca. 35 m. (Gemessen unter werksinternen Messbedingungen.)
-
Wählen Sie [Ext. Blitz-Einstlg.] - [ExtBlitz-BenutzEinst.] - [Kommun.kanal] aus dem Menü der an diesem Blitzgerät angeschlossenen Kamera und legen Sie dann den Kanal für die Funk-Drahtloskommunikation fest. Als Standard ist [Auto] für den Kommunikationskanal festgelegt und ein Kanal, der für die Funkbedingungen zum Zeitpunkt des Einschaltens des Blitzgerätes geeignet ist, wird verwendet.
-
Wenn dieses Blitzgerät als Kommandoeinheit für die drahtlose Funkfotografie konfiguriert wird, leuchtet die Taste TEST orangefarben, wenn alle Blitzgeräte, einschließlich der Empfängereinheiten, blitzbereit sind.