Aufladen

Das Headset und das Ladeetui enthalten integrierte Lithium-Ionen-Akkus. Laden Sie das Headset vor der Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten USB-Type-C-Kabel.

  1. Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein.

    Setzen Sie die linke Headset-Einheit (die Headset-Einheit mit dem fühlbaren Punkt) wieder in die linke Vertiefung des Ladeetuis und die rechte Headset-Einheit wieder in die rechte Vertiefung des Ladeetuis ein. Die beiden Headset-Einheiten werden durch den eingebauten Magnet in die richtige Position im Ladeetui gebracht.

    Sofern die Akkurestladung des Ladeetuis ausreicht, leuchtet die Anzeige (orange oder grün) am Ladeetui etwa 3 Sekunden lang.

    Das Laden des Headsets beginnt. Schließen Sie den Ladeetui-Deckel.

  2. Schließen Sie das Ladeetui an eine Netzsteckdose an.

    Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Type-C-Kabel und ein handelsübliches USB-Netzteil.

    Abbildung zum USB-Netzteil (A)

    A: USB-Netzteil


    Der Ladevorgang am Headset und Ladeetui beginnt. Die Anzeige (orange) am Ladeetui leuchtet.

    Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die Anzeige am Ladeetui.

    Lösen Sie das USB-Type-C-Kabel.

Hinweise zur Ladedauer

Die Ladedauer zum vollständigen Aufladen des Headsets und des Ladeetuis beträgt etwa 2 Stunden*.

*Diese Werte geben die Ladedauer bis zum vollständigen Aufladen eines völlig entladenen Akkus an. Die Ladedauer variiert je nach den Betriebsbedingungen.

Laden des Headsets unterwegs

Das Ladeetui verfügt über einen integrierten Akku. Laden Sie das Ladeetui im Voraus auf, damit Sie das Headset unterwegs aufladen können, wenn keine Netzstromversorgung vorhanden ist.

Die Ladedauer bis zum vollständigen Aufladen der linken und rechten Headset-Einheit beträgt etwa 1,5 Stunden.

Systemvoraussetzungen für das Laden des Akkus über USB

  • USB-Netzteil

    Handelsübliches USB-Netzteil mit einer Ausgangsstromstärke von mindestens 0,5 A (500 mA)

  • PC

    PC mit einem Standard-USB-Anschluss

    • Wir garantieren den Betrieb nicht mit allen Computern.
    • Der Betrieb mit einem selbst zusammengestellten Computer kann nicht garantiert werden.

Kabelloses Laden

Dieses Headset ist mit den kabellosen Ladegeräten kompatibel, die dem Qi-Standard entsprechen. Verwenden Sie ein kabelloses Ladegerät, das dem Qi-Standard entspricht.

Schließen Sie den Ladeetui-Deckel und legen Sie das Ladeetui zum Laden so auf das kabellose Ladegerät, dass das SONY-Logo des Ladeetuis nach oben weist.

Die Position der Kontaktfläche für das Laden finden Sie in „Positionen und Funktionen der Komponenten“.

Beachten Sie zum Laden die mit dem kabellosen Ladegerät mitgelieferte Bedienungsanleitung.

Tipp

  • Das Headset kann auch durch Anschluss des Ladeetuis an einen laufenden Computer mithilfe des mitgelieferten USB-Type-C-Kabels aufgeladen werden.

Hinweis

  • Verwenden Sie beim Laden über USB unbedingt das mitgelieferte USB Type-C-Kabel. Die Verwendung eines anderen Kabels kann das Laden verhindern.
  • Das Laden ist je nach Typ des USB-Netzteils unter Umständen nicht erfolgreich.
  • Die linke oder rechte Headset-Einheit fungiert als Headset-Haupteinheit und entlädt den Akku daher schneller als die andere Einheit. Dadurch entsteht eine Abweichung der Ladedauer zwischen der linken und rechten Headset-Einheit. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
    Je nach der Nutzungsumgebung kann die linke oder rechte Headset-Einheit die Headset-Haupteinheit sein.
  • Das Headset kann nicht geladen werden, wenn der Computer in den Standby- (Energiespar-) oder Ruhemodus übergeht. Ändern Sie in diesem Fall die Computereinstellungen, um das Laden wieder aufzunehmen.
  • Wenn die Anzeige (orange) am Ladeetui etwa 3 Sekunden lang aufleuchtet und dann erlischt, wenn die linke und rechte Headset-Einheit aus dem Ladeetui entnommen werden, ist die Akkurestladung des Ladeetuis schwach. Laden Sie das Ladeetui auf.
  • Wenn die Anzeige am Ladeetui nicht leuchtet, auch wenn die linke und rechte Headset-Einheit aus dem Ladeetui entnommen werden, ist die Akkuladung des Ladeetuis erschöpft. Laden Sie das Ladeetui auf.
  • Wenn das Headset lange Zeit nicht verwendet wurde, verkürzt sich möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus. Allerdings bessert sich die Akkubetriebsdauer wieder, wenn der Akku mehrere Male geladen und entladen wird. Wenn Sie das Headset über einen langen Zeitraum aufbewahren, müssen Sie den Akku alle 6 Monate aufladen, um eine übermäßige Entladung zu vermeiden.
  • Wenn das Headset über einen langen Zeitraum nicht verwendet wurde, kann sich die Ladedauer des Akkus erhöhen.
  • Schließen Sie unbedingt den Ladeetui-Deckel, damit dem Akku des Ladeetuis kein Strom entzogen wird.
  • Wenn ein Problem am Akku des Headsets oder Ladeetuis vorliegt oder beim Laden etwas Ungewöhnliches festgestellt wird, blinkt die Anzeige (orange) am Ladeetui. Beim kabellosen Laden kann sich der Ladevorgang je nach dem verwendeten kabellosen Ladegerät bei hohen oder niedrigen Temperaturen verlangsamen oder stoppen.
    Es empfiehlt sich, das Gerät bei einer Umgebungstemperatur zwischen 15 °C und 30 °C zu laden. Das Laden außerhalb dieses Bereichs kann zu einem weniger effizienten Ladevorgang führen.
    Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe.
  • Wenn das Headset über einen langen Zeitraum nicht verwendet wird, leuchtet die Anzeige (orange) am Ladeetui beim Laden möglicherweise nicht unmittelbar auf. Warten Sie etwas, bis die Anzeige (orange) leuchtet.
  • Wenn sich die Betriebsdauer des integrierten Akkus erheblich verkürzt, muss der Akku ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
  • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturschwankungen, direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Sand oder Staub aus und schützen Sie es vor einem elektrischen Schlag. Lassen Sie das Headset niemals in einem geparkten Fahrzeug liegen.
  • Verwenden Sie zum Anschließen des Ladeetuis an einen Computer ausschließlich das mitgelieferte USB-Type-C-Kabel und verbinden Sie die Geräte unbedingt direkt miteinander. Bei Verbindung über einen USB-Hub wird der Ladevorgang nicht richtig ausgeführt.
  • Beachten Sie die folgenden Vorsichtshinweise, wenn Sie das Gerät drahtlos laden. Andernfalls kann es zu einem Brand, Verbrennungen, Verletzungen oder einem Stromschlag kommen.
    • Bringen Sie keine metallischen Gegenstände (wie Aufkleber aus metallhaltigem Material) an dem kabellosen Ladegerät oder dem Ladeetui an.
    • Entfernen Sie die Abdeckung usw., die am Ladeetui angebracht ist, und legen Sie keine metallischen Gegenstände (wie Gurte oder Clips, die Metall enthalten) auf das drahtlose Ladegerät.
    • Wenn Ihnen beim drahtlosen Laden etwas Ungewöhnliches auffällt, wie ein ungewöhnlicher Geruch, ungewöhnliche Geräusche, Rauch, Überhitzen, Verfärbungen oder Verformungen, entfernen Sie vorsichtig und sicher das Ladeetui vom drahtlosen Ladegerät.
  • Wenn Ihnen ein medizinisches elektrisches Gerät wie ein Herzschrittmacher oder Defibrillator implantiert wurde, wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie das kabellose Ladegerät nutzen. Funkwellen können den Betrieb von medizinischen elektrischen Geräten beeinträchtigen.
  • Halten Sie IC-Karten, Magnetstreifenkarten oder magnetische Gegenstände vom kabellosen Ladegerät fern. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen an den IC-Karten kommen. Die Daten auf den Magnetstreifen von Bank-, Kredit- oder Telefonkarten oder Disketten werden möglicherweise gelöscht. Bei starken Magnetfeldern in der Nähe kann es am kabellosen Ladegerät zu Fehlfunktionen kommen.
  • Beim kabellosen Laden kann sich der Ladevorgang verlangsamen oder stoppen, wenn das Ladeetui nicht richtig auf dem kabellosen Ladegerät liegt.
  • Je nach dem verwendeten kabellosen Ladegerät werden das Headset und das Ladeetui während des Ladens möglicherweise warm und bleiben dies noch eine Weile nach dem Laden. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion.
  • Laden Sie das Headset an folgenden Orten nicht kabellos.
    • An Orten, an denen das Headset hoher Feuchtigkeit, übermäßig viel Staub oder Erschütterungen ausgesetzt ist, oder in der Nähe von Telefonen, Fernsehgeräten, Radios usw.
  • Decken Sie das kabellose Ladegerät beim Betrieb nicht mit einer Decke o. Ä. ab.
  • Wenn beim kabellosen Laden des Headsets Störgeräusche vom Fernsehgerät oder Radio zu hören sind, laden Sie das Headset weiter entfernt vom Fernsehgerät bzw. Radio.
  • Wenn sich beim kabellosen Laden weitere Geräte, die mit dem kabellosen Laden kompatibel sind, in der Nähe befinden, entfernen Sie diese Geräte mindestens 30 cm vom kabellosen Ladegerät. Das Ladeetui wird möglicherweise nicht korrekt erkannt und kann möglicherweise nicht geladen werden.